17.01.23 –
Seit einigen Wochen steht fest, dass die ehemalige JVA am Waageplatz nicht an die Braunschweiger TRAFO Hub GmbH verkauft wird. Der Investor hat sich zurück gezogen. Offen bleibt, wie es nun weitergeht. Für die GRÜNE Ratsfraktion ist klar: Vor der politischen Entscheidung, muss eine Machbarkeitsstudie aufweisen, welche Nutzung in den Räumlichkeiten überhaupt möglich ist.
„Wir wissen zu wenig über den wirklichen Zustand des Gebäudes und damit ist eine Entscheidung, welches Konzept dort realisiert wird, schlichtweg nicht möglich," macht Dagmar Sakowsky, stellvertretende Vorsitzende des Bau-Ausschusses deutlich. "Mit der Lage direkt am Waageplatz, in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof und zum neu entstehenden Areal am Weender Tor, kann die JVA aber ein echter Mittelpunkt werden und als solcher zu einer attraktiven, lebendigen nördlichen Innenstadt beitragen."
"Wir sprechen uns nach wir vor für ein Soziales Zentrum in der Innenstadt aus," ergänzt Julian Schlumberger, ebenfalls Mitglied im Bau-Ausschuss. „Ob das Konzept in den Räumlichkeiten der JVA realisierbar ist, wird eine solche Studie zeigen. Was die Verwaltung bedauern mag, sehen wir daher als Chance und positionieren uns weiterhin deutlich gegen den Verkauf städtischen Eigentums und für die Etablierung eines Sozialen Zentrums in der Innenstadt.“
Kategorie
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]