07.07.23 –
Neue Energie für Göttingen - wie viele Windräder, wann und wo? Diese Frage diskutierte die GRÜNE Ratsfraktion mit Expert*innen aus Landtag sowie Stadt- und Zivilgesellschaft in insgesamt drei Veranstaltungen. Diese fanden in den Ortsteilen statt, in denen sich in den nächsten Jahren neue Windräder drehen könnten.
Wir freuen uns, dass unserer Einladung zu den Diskussionen insgesamt rund 300 Interessierte folgten, denn zentral für uns: Die Energiewende gelingt nur, wenn wir sie gemeinsam mit den Anwohnenden gestalten.
Nach unserer ersten Veranstaltung fanden sich mehrere Interessierte zusammen, die der Frage nachgingen, wie die Energiewende in Bürger*innenhand gelingen kann. Die Bürgerenergie Göttingen befindet sich nun dank des unermüdlichen Einsatzes der Weender Grünen im Ortsrat, allen voran aufgrund der Initiative von Lilo Ziegler-Mehrtens, in Gründung und wird sich in den kommenden Jahren darum kümmern, dass Windräder und PV-Anlagen zu Standardenergiequellen in unserer Stadt werden.
Wir danken allen Engagierten, den Teilnehmenden und Referent*innen für den jeweiligen Beitrag zu dieser gelungenen Veranstaltungsreihe.
Weitere Informationen findet ihr in unserer ausführlichen Zusammenfassung sowie in dieser Präsentation von Marie Kollenrott, die alle Infos der Landesebene bündelt.
Kategorie
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]