06.02.23 –
Julian Schlumberger:
"Umweltminister Meyer setzt mit seinen Vorgaben einen klaren Auftrag! Wir als Stadt haben nun zu liefern und müssen die Vorrangflächen für Windenergie festlegen. Durch die im Bau-Ausschuss kurz vor Weihnachten festgelegten Rahmenbedingungen sind wir auf einem guten Weg. Auf die Willensbekundungen zu acht bis zehn Anlagen im Stadtgebiet müssen nun Taten folgen, so dass sich endlich weitere Windräder in Göttingen drehen.
Strom aus Windkraftanlagen ist ein wichtiger Baustein für die stabile Versorgungslage unserer Stadt und für unser Ziel Göttingen bis 2030 klimaneutral zu machen. Zudem haben wir jetzt noch die Chance, die Ortsteile, zu denen die Windflächen gehören, frühzeitig einzubinden. Im besten Falle fließen so später Erträge direkt über die Ortsräte in die Infrastruktur der Ortsteile zurück."
Kategorie
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]