10.05.23 –
Ein Preis für das Ehrenamt
In Deutschland engagiert sich mehr als ein Drittel der Bevölkerung ab 14 Jahren ehrenamtlich. Meistens unentgeltlich und viel zu oft ohne Anerkennung. Das soll sich in Göttingen nun mit der Vergabe eines Ehrenamtspreises ändern.
„Das Ehrenamt hält unsere Stadt am Laufen und genau das wollen wir mit der Vergabe eines Ehrenamtspreises sichtbar machen," stellt Onyeka Oshionwu die Grundidee des GRÜNEN Ratsantrags, der von allen anderen Fraktionen mit getragen wird, heraus. „Ob im Bereich der Nachbarschaftshilfe, der Geflüchtetenhilfe, der Unterstützung von Senior*innen, der Sportvereine, im Hospiz oder im Tier- und Naturschutz: Das ehrenamtliche Engagement ist vielfältig und trägt bei uns in Göttingen zu einem solidarischen Gemeinwesen bei."
Bei der Entwicklung des Konzepts und der Vergabe des Preises soll die Göttinger Bürgerstiftung unterstützen.
„Mit der Bürgerstiftung als Partnerinstitution kann die Stadt Göttingen auf langjährige Expertise und Erfahrung in der Organisation von ähnlichen Veranstaltungen zurückgreifen. Mit diesem Know-how können wir einen Ehrenamtspreis ins Leben rufen, der dem Engagement der ehrenamtlich Tätigen die gebührende Anerkennung und Aufmerksamkeit zukommen lässt – und damit zeigt, wie wichtig dieses für den Zusammenhalt unserer Stadtgesellschaft ist," so Oshionwu abschließend.
Kategorie
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]