04.04.23 –
„Endlich ist es so weit: Das Deutschlandticket wird Realität - zu einem vernünftigen Preis“, zeigt sich Andrea Obergöker, Grünes Kreistagsmitglied, über den Verkaufsstart des neuen Angebots erfreut. Mindestens ebenso wichtig wie der Preis sind für sie aber die bundesweite Gültigkeit und die einfache Handhabbarkeit des Deutschlandtickets.
Hierdurch sei nicht mehr zu befürchten, dass auf die Nutzung des Öffentlichen Personennahverkehrs, ÖPNV, verzichtet werde, weil der Ortsfremde ratlos vor Fahrkartenautomaten stehe. „Mit der bundesweiten Gültigkeit fallen die Zugangsbarrieren, die der Tarifdschungel über Jahrzehnte verursacht hat. Kein Mensch konnte verstehen, dass zum Beispiel ein ICE-Ticket von Göttingen nach Hannover trotz "City"-Eintrag nicht zur Fahrt zum hannoverschen Flughafen berechtigte und hier ein Zusatzfahrschein des GVH erforderlich wurde“, kritisiert sie.
Obergöker wünscht sich, die rege Inanspruchnahme des Tickets. Wichtig sei jetzt die Stabilisierung der bestehenden Fahrtangebote und deren Erweiterung. Nicht zuletzt sei hierfür ressortübergreifendes, kluges Denken erforderlich, um die Angebote zu optimieren. Als Beispiel nennt Obergöker die mögliche Staffelung von Schulanfangszeiten und den unbürokratischeren Zugang auch nichteuropäischer Arbeitskräfte in den Arbeitsmarkt, um die Verkehrsspitzen zu entlasten und dem bestehenden Mangel an Busfahrern wirksam entgegenzuwirken.
Kategorie
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]