12.06.25 –
Mit einem Ratsantrag setzen sich die Göttinger Grünen für mehr Sicherheit und Gesundheitsprävention im nächtlichen Stadtleben ein. Die Initiative geht auf die Grüne Bürgermeisterin Onyeka Oshionwu zurück, die bei einer Reise in die Partnerstadt Cheltenham auf ein erfolgreiches Modellprojekt aufmerksam wurde.
„Dort habe ich erlebt, wie Freiwillige, sogenannte 'Night Guardians', durch Präsenz, Ansprechbarkeit und Unterstützung ganz konkret zur nächtlichen Sicherheit beitragen. Diese Idee wollen wir auch in Göttingen umsetzen“, erklärt Oshionwu. "Unser Ziel ist es, dass gemeinsam mit Partner*innen wie AStA, Frauenforum, Polizei und weiteren Akteur*innen ein Konzept für ein vergleichbares Projekt entwickelt wird. Mit einem sogenannten Safety Walk sollen außerdem Angsträume in Göttingen identifiziert werden, um daraus konkrete Verbesserungen abzuleiten."
"Ein weiterer wichtiger Baustein des Antrags ist die Entwicklung eines kommunalen Modellprojekts für 'Drug-Checking', das auf Prävention und Schadensminimierung im Partykontext zielt," ergänzt Cornelius Hantscher. „Sich sicher durch die Nacht zu bewegen, ob auf dem Heimweg oder beim Feiern, darf kein Privileg sein. Wir wollen, dass sich alle Menschen in unserer Stadt gut begleitet und geschützt fühlen.“
Der Antrag wird im Rat gestellt. Die Grünen hoffen auf breite Unterstützung für ein sicheres, inklusives und gesundes Nachtleben in Göttingen.
Kategorie
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]
Bundeskanzler Friedrich Merz und Bundesministerin Katherina Reiche haben seit der Vorstellung des Koalitionsvertrages von CDU, CSU und SPD [...]
Schwarz-Rot hat einen Gesetzentwurf zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) vorgelegt. Der Entwurf sieht eine Ausweitung der [...]