18.06.12 –
Hat sich die Frauenpolitik erledigt? Nein, das war das Ergebnis einer gut besuchten Veranstaltung zu „101 Jahre Jahre Frauenbewegung – was wollen wir mehr?“ Nach einem eindrucksvollen Rückblick und Ausblick der früheren Staatssekretärin Frau Dr. Christa Karras auf mehr als 101 Jahre Frauenpolitik stellte Frau Elke Twesten, die frauenpolitische Sprecherin der niedersächsischen Landtagsfraktion, wesentliche frauenpolitische Forderungen vorgetragen.
Hierzu zählen:
Auch Marie Kollenrott, Landtagskandidatin im Wahlbereich Duderstadt, schloss sich diesen Forderungen an und betonte: „Frauenpolitik darf auch in der Kommunalpolitik nicht einfach Sparzwängen geopfert werden“.
Die TeilnehmerInnen kamen in der sehr lebhaften und anspruchsvollen Diskussion und danach ebenfalls zu dem Ergebnis, dass die Ziele der Frauenpolitik längst nicht erreicht sind und eine bessere Vernetzung und mehr gemeinsames Engagement für diese Ziele weiterhin notwendig sind.
Zudem wurde besonders bedauert, dass z. B. der Beruf der Hebamme durch staatliches Handeln existenziell gefährdet ist.
Kategorie
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]