09.08.13 –
Anlässlich des ab dem 1. August geltenden Rechtsanspruches auf Kinderbetreuung erklärt Marie Kollenrott von BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN Göttingen:
"Auch wenn Familienministerin Schröder auf Bundesebene mit schönen Zahlen glänzen möchte, sind die Probleme in der Kinderbetreuung vielerorts noch gravierend. Statt die Kommunen beim Ausbau der
Kinderbetreuungseinrichtungen zu unterstützen, wirft die Bundesregierung lieber über eine Milliarde Euro für das unsinnige Betreuungsgeld zum Fenster hinaus".
Mit einer Plätzchenaktion wollen die GRÜNEN am kommenden Montagmorgen vor den Kitas der St. Jacobi-Gemeinde in der Oberen Karspüle und des Studentenwerkes in der Geiststraße 7 selbstgebackene Biokekse an die Kinder und Eltern verteilen und mit dieser Aktion auf die politischen Forderungen der GRÜNEN hinweisen.
Wir Grüne wollen die Milliarde, die für das Betreuungsgeld vorgesehen ist, direkt den Ländern und Kommunen zur Verfügung stellen, damit der Ausbau von Betreuungsplätzen vor Ort schnell vorangeht.
Kategorie
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]