16.03.14 –
Göttingen, 11. März 2014: Am Abend des 11. März trafen sich in der Festhalle Weende über 120 Mitglieder des Fördervereins Freibad Weende e. V., um sich die Positionen der Kandidaten für das Amt des Oberbürgermeisters zur Zukunft des Freibades anzuhören. Siegfried Lieske betonte als erster Redner, dass er bereits vor Monaten schriftlich formuliert habe, dass es keine Entscheidung gegen die Weenderinnen und Weender geben dürfe. Der Kostenrahmen sei gesetzt, bei der inhaltlichen Ausgestaltung müssten die Menschen vor Ort einbezogen werden.
Die Kandidaten der anderen Parteien stimmten mit Lieske darin überein, dass der im Vorfeld erzielte Kompromiss mit der Göttinger Sport und Freizeit GmbH & Co. KG eine tragfähige Basis für einen Kompromiss sein könnte.
Hintergrund: Noch in dieser Woche wird der Ortsrat voraussichtlich einem parteiübergreifend formulierten Papier zur Zukunft des Weender Freibades zustimmen. Es müssen danach Beschlüsse des Sportausschusses und danach des Rates der Stadt Göttingen fallen, damit die Neugestaltung des Freibades umgesetzt werden kann.
Die öffentliche Sportausschusssitzung findet am 18. März 2014 um 16:15 Uhr in der Sparkassenarena statt.
Geplanter Eröffnungstermin des Bades ist der 15. Mai 2014. Das Datum des 60. Geburtstagsfests fällt auf den 12. Juli 2014.
Kontakt
Philipp Furtwängler, Pressesprecher
Mobil: 01578 947 13 06
Mail: furtwaengler@siegfriedlieske.de
Weitere Informationen: www.siegfriedlieske.de
Kategorie
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]