30.04.20 –
„Kinder hören nicht deshalb auf zu essen, weil sie in Corona-Zeiten nicht in die Schule oder Kita gehen. Sie essen zu Hause. Die zusätzlich entstehenden Kosten sind für Familien im Transferleistungsbezug jedoch kaum zu bewältigen. Schließlich hatten sie bisher wenig Geld und zudem sind frische Lebensmittel gerade jetzt besonders teuer. Wir wollen sicherstellen, dass die Kinder die Leistungen erhalten, die ihnen laut BUT zustehen“, so Susanne Stobbe für die GRÜNE Fraktion im Rat der Stadt Göttingen. Daher hat die GRÜNE Fraktion für die kommende Sitzung des Rats der Stadt Göttingen den Antrag „Mittagessen von bedürftigen Kindern sicherstellen: Essensgeld für Schul- und Kitaessens direkt an die Familien auszahlen“ eingereicht.
Ratsherr Thomas Harms (GRÜNE) ergänzt: „Die Auszahlung der Summe x für eine warme Mahlzeit auf das elterliche Konto ist doch wohl kein Staatsakt, sondern eine humane Selbstverständlichkeit, das erwarten wir vom Landkreis. In normalen Zeiten hätten die Kinder schließlich auch ein kostenloses Mittagessen bekommen.“
Kontakt:
Susanne Stobbe, Vorstandsmitglied der GRÜNEN Fraktion im Rat der Stadt Göttingen, suse.stobbe@
online.de
Thomas Harms, Mitglied der GRÜNEN Fraktion im Rat der Stadt Göttingen, t_harms(at)web.de
Kategorie
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]