02.10.12 –
Am vergangenen Samstag demonstrierten die GRÜNEN in Göttingen gemeinsam mit über 40.000 Menschen in 40 Städten gegen soziale Ungerechtigkeit und für die Einführung einer Vermögensabgabe. „Die großen Vermögen müssen sich angemessen an der Finanzierung der Gesellschaft beteiligen - schließlich haben sie auch am meisten von der Gesellschaft profitiert“, forderte Marie Kollenrott, Sprecherin des Kreisvorstandes von Bündnis 90/Die GRÜNEN.
Bei dem Göttinger Aktionstag wiesen die GRÜNEN mit bunten Aktionen auf die bestehenden Missstände hin und forderten, den politischen Kampf gegen soziale Ausgrenzung aufzunehmen. Mit Verkleidungen und provokativen Sprüchen wurde das Auseinanderdriften von Einkommens- und Vermögensverhältnissen deutlich gemacht.
Die Göttinger GRÜNEN unterstützen die Forderung des Bündnisses „umFAIRteilen“ nach einer stärkeren Besteuerung großer Vermögen und einem konsequenten Kampf gegen Steuerflucht und spekulative Finanzgeschäfte. Zu den steuerpolitischen Forderungen ihrer Partei sagte Kollenrott: „Wir GRÜNE fordern eine einmalige Vermögensabgabe zur Schuldentilgung und die mittelfristige Wiedereinführung der Vermögenssteuer. Die steuerliche Bevorzugung spekulativer Finanzgeschäfte wollen wir beenden - durch die Einführung einer Finanztransaktionssteuer und eine progressive Besteuerung von Kapitalerträgen.“
Informationen zum Bündnis „umFAIRteilen - Reichtum besteuern“:
Informationen zu unseren Forderungen:
http://www.gruene.de/themen/soziale-gerechtigkeit/umfairteilen-reichtum-besteuern.html
Kategorie
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]