
15.05.18 –
„Nach Fertigstellung der Radwegeverbindung von Elliehausen nach Esebeck in 2018/2019 ist es konsequent, die Radweglücke Richtung Barterode zu schließen. Dadurch entsteht eine durchgehende Radwegverbindung über Barterode/Wibbecke, Güntersen, Imbsen/Dransfeld, Löwenhagen, Bursfelde bis zum Weserradweg. Der aufgezeigte Radweg wird Bestandteil des Klimaplan Verkehrsentwicklung und stellt somit eine Maßnahme für die künftige klimaschonende Mobilität dar", so Harald Wiedemann, GRÜNER im städtischen Ausschuss für Bauen, Planung und Grundstücke sowie im Ortsrat Elliehausen/Esebeck.
Da der Flecken Adelebsen beabsichtigt, einen Radweg von Barterode bis an die Stadtgrenze von Göttingen Richtung Esebeck anzulegen, ist es zur Verbesserung der Radwegeinfrastruktur nur konsequent und richtig, wenn die Stadt Göttingen auf ihrer Gemarkung den Lückenschluss vornimmt. Wiedemann: „Der Lückenschluss ist im Interesse insbesondere der Bewohnerinnen und Bewohner Göttingens, die durch den sinkenden Anteil der einrollenden PKWs eine spürbare Entlastung erfahren werden."
Kontakt:
Harald Wiedemann, GRÜNER im städtischen Ausschuss für Bauen, Planung und Grundstücke sowie im Ortsrat Elliehausen/Esebeck, wiedemann.harald@web.de
Kategorie
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Dr. Konstantin von Notz, MdB und stellvertretender [...]
Nächste Woche startet die große UN-Klimakonferenz in Belém in Brasilien. Beim „Leaders Summit“ der brasilianischen Regierung vor der [...]
In unseren Kommunen findet das Leben statt. Im Schwimmbad, auf dem Marktplatz, in der Schule, auf dem Sportplatz. Doch viele Städte und [...]