20.09.13 –
Allein in Deutschland wurden bereits über 180 Städte und Gemeinden als Fairtrade-Towns ausgezeichnet. Die weltweite Kampagne wird von Transfair e.V. koordiniert. Der gemeinnützige Verein vergibt das Fairtrade-Siegel nach Erfüllung verschiedener Kriterien zur Verbreitung des fairen Handels.
Gleichzeitig mit der Stadt Göttingen, hatte sich ebenfalls der Landkreis um den Titel „Fairtrade-Landkreis“ beworben. Landrat Bernhard Reuter erhielt ebenfalls am 13.09.2013 stellvertretend für den Landkreis die Auszeichnung „Fairtrade Landkreis“.
Auf Betreiben von GRÜNEN und SPD hatte der Rat der Stadt Göttingen im Juli 2012 beschlossen, sich an der weltweiten Kampagne von Transfair e.V. zu beteiligen und das Siegel „Fairtrade-Town“ anzustreben.
Die Stadt möchte damit einen aktiven Beitrag leisten, soziale Missstände in Entwicklungsländern abzubauen und dafür sensibilisieren, dass jede Bürgerin und jeder Bürger etwas dazu beitragen kann. Ziel ist es, den Fairen Handel alltagstauglich zu machen. Das Angebot an fair gehandelten Produkten in der Stadt soll aufgezeigt und ausgeweitet werden. Bürger/innen sollen informiert und motiviert werden, vermehrt fair gehandelte Produkte zu kaufen.
Kategorie
Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]