
17.01.18 –
Bei unserer Podiumsrunde zur digitalisierten Arbeitswelt gestern abend haben unsere Referenten das Thema sehr vielschichtig diskutiert: Dr. Thomas Hardwig (Uni Göttingen) steckte den begrifflichen Rahmen ab über Digitalisierung, Automatisierung und Arbeitsplatzverlust und wies auf die größer werdende Schere im Lohn- und Bildungsniveau bei gleichzeitig zunehmender Technisierung hin. Anschließend schilderte Sven Höppner (Werner Wirth GmbH, Hamburg) anschaulich Details des digitalen Wandels in seinem Unternehmen. Sebastian Wertmüller (ver.di) berichtete von den Auswirkungen auf Arbeitnehmer, und Dieter Janecek (MdB) machte deutlich, dass es Aufgabe der Gesellschaft sei, auszuhandeln, wieviel Flexibilisierung und Technologisierung sie sich zumuten möchte. Das gut informierte Publikum erweiterte die Diskussion um die Dimensionen Grundeinkommen und Erwartungshaltung der Gesellschaft.
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Dr. Konstantin von Notz, MdB und stellvertretender [...]
Nächste Woche startet die große UN-Klimakonferenz in Belém in Brasilien. Beim „Leaders Summit“ der brasilianischen Regierung vor der [...]
In unseren Kommunen findet das Leben statt. Im Schwimmbad, auf dem Marktplatz, in der Schule, auf dem Sportplatz. Doch viele Städte und [...]