17.01.18 –
Bei unserer Podiumsrunde zur digitalisierten Arbeitswelt gestern abend haben unsere Referenten das Thema sehr vielschichtig diskutiert: Dr. Thomas Hardwig (Uni Göttingen) steckte den begrifflichen Rahmen ab über Digitalisierung, Automatisierung und Arbeitsplatzverlust und wies auf die größer werdende Schere im Lohn- und Bildungsniveau bei gleichzeitig zunehmender Technisierung hin. Anschließend schilderte Sven Höppner (Werner Wirth GmbH, Hamburg) anschaulich Details des digitalen Wandels in seinem Unternehmen. Sebastian Wertmüller (ver.di) berichtete von den Auswirkungen auf Arbeitnehmer, und Dieter Janecek (MdB) machte deutlich, dass es Aufgabe der Gesellschaft sei, auszuhandeln, wieviel Flexibilisierung und Technologisierung sie sich zumuten möchte. Das gut informierte Publikum erweiterte die Diskussion um die Dimensionen Grundeinkommen und Erwartungshaltung der Gesellschaft.
Schwarz-Rot hat einen Gesetzentwurf zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) vorgelegt. Der Entwurf sieht eine Ausweitung der [...]
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]