15.08.23 –
Im Oktober 2022 hat der Kreistag auf Initiative der Mehrheitsgruppe SPD/Grüne eine Resolution an die Landesregierung in Hannover geschickt, um die Kosten für die DAB+ Lizenzen für die 14 Bürgerradios in Niedersachsen zu übernehmen. Das in Stadt und Landkreis Göttingen ansässige StadtRadio Göttingen würden der Ausbau des DAB+ 6.500 € kosten. Eine Summe, die laut der Grünen im Kreistag auf jeden Fall investiert werden sollte.
Nun kam eine Antwort aus Hannover: Die Landesregierung unterstütze das Anliegen, den Bürgerradios den Zugang zu ermöglichen, würden aber die Finanzierung über die unabhängige Landesmedienanstalt (NLM) bevorzugen.
„Eine Übernahme der DAB+ Übertragungskosten aus Landesmitteln widerspricht dem Gebot der Staatsferne des Rundfunks.“ Deshalb würde man folgenden Weg vorschlagen: Die Landesregierung beabsichtigt den gesetzlichen Vorwegabzug bei der NLM zu reduzieren, damit hier mehr Gelder für die Bürgerradios zur Verfügung stehe.
„Wir begrüßen diesen Weg, macht er die Bürgerradios in Niedersachsen zukunftsfähig, in Stadt und Landkreis Göttingen ist das das StadtRadio Göttingen“, erklärt der Co-Fraktionsvorsitzende der Grünen im Kreistag, Dietmar Linne.
Mit den Mehrmitteln könne das StadtRadio Göttingen seinen Hörer*innen auch einen Livestream zur Verfügung stellen, der mittlerweile zum Standard gehöre.
Kategorie
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]