Menü
Der Kreisverband Göttingen der GRÜNEN ruft zur Teilnahme an einer Demonstration und Kundgebung am kommenden Samstag, den 26. März 2011, in Berlin auf. Wir fordern die sofortige und endgültige Stilllegung der sieben ältesten deutschen Atomreaktoren und des Pannenreaktors in Krümmel. Weiterhin soll die Laufzeitverlängerung die die CDU/FDP Bundesregierung, die im Herbst beschlossen worden ist, mit einem neuen Gesetz rückgängig gemacht werden. Die jetzt abgeschalteten Reaktoren dürfen nie wieder an das Stromnetz. Wir wollen den Ausstieg und nicht, wie die Bundesregierung plant, das Thema aussitzen, verdeutlichte der Sprecher des GRÜNEN Kreisverbandes, Hans Georg Schwedhelm.
Durch die Atomkatastrophe von Fukushima ist der traurige Beweis erbracht worden, dass Atomkraftwerke nicht beherrschbar sind. Die Bundesregierung hat erkannt, dass sie ihre Atomlobbypolitik so nicht fortsetzen kann und hat deshalb vorgeschlagen, die sieben ältesten Atomreaktoren für drei Monate vom Netz zu nehmen. Dies bedeutet leider nicht das endgültige Ende der Reaktoren. Die Bundesregierung will damit die nächsten Wahlen überleben und dann hofft sie, dass die Bevölkerung den Weiterbetrieb der alten Meiler wieder schluckt.
.
Die Mahnwachen und Demonstrationen auch in Göttingen, haben gezeigt, dass es keine gesellschaftliche Mehrheit für die Fortsetzung der Atomtechnologie gibt. Jetzt wollen wir in Berlin dies den Verantwortlichen auch verdeutlichten, erklärte Schwedhelm zum Hintergrund der kurzfristig beschlossenen Aktion in Berlin. Zur Teilnahme an der Demonstration in Berlin rufen verschiedene Umweltverbände und Parteien auf.
In Berlin ist ab 12.00 Uhr eine Demonstration ab Potsdamer Platz geplant. Die anschließende Kundgebung ist ab 14.00 Uhr in der Straße des 17. Juni vorgesehen.
Aus Göttingen fährt am Samstag, den 26. März 2011, um 6.00 Uhr ein Bus des GRÜNEN Kreisverbandes nach Berlin. Abfahrt ist ab der Alten Zoologie, Göttingen. Fahrkarten gibt es im Grünen Zentrum, Göttingen, Tel.: 55594. Der Fahrpreis beträgt für MitfahrerInnen ohne Einkommen 15.- Euro, für andere TeilnehmerInnen 20.- Euro.
Die Rückankunft ist für 21.00 Uhr in Göttingen geplant.
zurück
Mit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]
Die 49. Bundesdelegiertenkonferenz in Karlsruhe hat gezeigt: Als Partei machen wir ein umfassendes politisches Angebot für die Breite der [...]
Unsere Liste für die Europawahl 2024 steht: Mit diesen 40 Kandidatinnen und Kandidaten gehen wir in den Europawahlkampf.