Menü
„Trotz des offenbar nicht erreichten Quorums der Elternumfrage für die Einrichtung einer KGS an der Carl-Friedrich-Gauß-Schule in Groß Schneen werden wir uns weiter für eine zukunftssichere und möglichst integrative Schulform für Friedland/Groß Schneen einsetzen“, mit diesem Statement beurteilt der Schulpolitische Sprecher der bündnisgrünen Kreistagsfraktion, Norbert Hasselmann das Ergebnis der kreisweiten Elternumfrage.
„Es ist schade, dass mit bis zu fast 100 Voten pro Jahrgang für die KGS die hohen, von der Landesregierung zu verantwortenden Hürden knapp verfehlt wurden. Aber bereits in dieser Woche beginnt eine Reihe von Gesprächen auf kommunaler Ebene, um die offenbar bald vorliegenden neuen Landesvorgaben in der Schulpolitik zu einer für Friedland befriedigenden Lösung zu nutzen“, so die grüne Fraktionsvorsitzende im Friedländer Gemeinderat Ute Haferburg. Es sollte ernsthaft die Möglichkeit der Einrichtung einer integrativ arbeitenden Sekundarschule geprüft werden, die seit ein paar Tagen von der Landesregierung unter dem Namen „Oberschule“ gehandelt wird.
„Was sinnvoll und möglich ist und natürlich darüber hinaus in Friedland Akzeptanz findet, werden wir unverzüglich auf den Weg bringen“, so Hasselmann optimistisch.
zurück
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]
Die Bilder aus der Türkei und Syrien erfüllen uns alle weiterhin mit Schrecken. Die Menschen in dieser Region brauchen Hilfe. So schnell es [...]