Ausgewählte Kategorie: Stadtverband
GRÜNE schlagen Kampagne für den Zornigen Kaktus vor
Presseinformation | Stadtratsfraktion | Stadtverband | Startseite
Der Stadtvorstand der Göttinger GRÜNEN lehnt das bisher diskutierte Projekt Golfplatz ab. Insbesondere im Bereich der alten Bauschuttdeponie ist derzeit eine so große Artenvielfalt anzutreffen, dass selbst bei einer Gestaltung entsprechend des Qualitätsprogrammes "Golf und…
Flüchtlingsunterbringung zentrales Thema auf Mitgliederversammlung
Mit Vehemenz fordert der Stadtvorstand der Göttinger GRÜNEN die Stadtverwaltung auf, schnell für eine Unterbringung von Flüchtlingen in den Gebäuden des IWF zu sorgen. Die Gebäude sind vor wenigen Jahren saniert worden, und ca. 50% der Fläche sind ohne große Umstände für eine…
Mit Verwunderung reagiert der Stadtvorstandder Göttinger GRÜNEN auf die Äußerungen von Fritz Güntzlerund Thomas Deppe zu unfairen Wahlkämpfen in Staufenberg und Hann. Münden. Schließlich war es Deppe, der im Göttinger OB-Wahlkampf die Täuschungskampagne "Grüne Wähler für Dr.…
Unsere (vorläufigen) Endergebnisse bei den gestrigen Wahlen zu den (Ober)Bürgermeister/innen in der Region und bei den Europawahlen. (In den nächsten Tagen werden Die Grünen die politischen Folgen der Ergebnisse analysieren und öffentlich machen) …
Kreisverband | OB-Wahlen 2014 | Stadtverband | Startseite | Wahlkampf
Grüne Göttingen stellen sich gegen Museumsumzug Die GRÜNEN Göttingen kritisieren die Forderung des SPD-Oberbürgermeister-kandidaten Rolf-Georg Köhler sowie des noch amtierenden Oberbürgermeister Meyer, das Städtische Museum in die ehemalige Voigt-Schule umzusiedeln.
Siegfried Lieske für ein neues Kreativquartier an der Bürgerstraße Siegfried Lieske befürwortet einen Verkauf der Gebäude Bürgerstraße 13/15 und eine kulturelle und kreativwirtschaftliche Nutzung: „Ich möchte, dass in der Bürgerstraße ein kreatives Zentrum entsteht, das neue…
Grüne setzen auf Offenheit, Verlässlichkeit und Weitblick
OB-Wahlen 2014 | Presseinformation | Stadtverband | Startseite
Jahrelang hatte die Stadt kein Geld, jetzt werden zusätzliche Steuereinnahmen erwartet, zudem sind die Kassenkredite dank des EHP auf ein Minimum geschrumpft. Wermutstropfen aus GRÜNER Sicht bei der Entschuldungshilfe: durch das EHP sind die jährlichen Investitionsansätze für…
Die Ausschüsse mögen dem Rat zum Beschluss vorlegen: Die Verwaltung wird beauftragt mit anderen Fachstellen wie z.B. dem Gesundheitsamt zu überprüfen, ob und inwiefern die Lebens- und Wohnbedingungen in den fraglichen Gebäuden (Groner Landstraße Nr. 9, 9a, 9b und Hagenweg 20)…
Der Rat möge beschließen: Grundsätzlich stellt die Stadt Göttingen Beschäftigte mit unbefristetem Arbeitsvertrag ein. Befristete Arbeitsverträge werden nur abgeschlossen, wenn ein Sachgrund im Sinne des § 14 Abs. 1 des Teilzeit-und Befristungsgesetz gegeben ist. Die Stadt…
Großer Zulauf am gestrigen Abend (20.11.2013) im Holbornschen Haus (Rote Straße, Göttingen). Der Saal war prall gefüllt mit grünen Mitgliedern und Pressevertretern. Die Grünen in der Stadt Göttingen haben auf ihrer Wahlversammlung einen Oberbürgermeisterkandidaten für die Wahl…
Am 20. November werden die GRÜNEN in der Stadt Göttingen eine Kandidatin oder einen Kandidaten für die nächste Oberbürgermeisterwahl in Göttingen wählen. Die GRÜNEN gehen fest von einem OB-Wahltermin am 25. Mai 2014, zusammen mit der nächsten Europawahl, aus, obwohl dies der…
Vergangenen Samstag ergrünte der Wall wieder - die GRÜNEN räumten den Müll weg.
Die Göttinger GRÜNEN fordern ein transparenteres Verfahren für die Neuregelung der finanziellen Beziehung zwischen Stadt und Landkreis. Nach ihrem Vorschlag sollen die Gespräche in Zukunft öffentlich und unter parteiübergreifender Beteiligung der Politik stattfinden. „Die…
Die GRÜNEN in Göttingen solidarisieren sich mit den Protesten der Studierenden der Universität gegen Studiengebühren am 19. November. „Diese Gebühren sind sozial ungerecht, da sie den Hochschulzugang vom Geldbeutel abhängig machen, einen abschreckenden Effekt haben und Menschen…
Am vergangenen Samstag demonstrierten die GRÜNEN in Göttingen gemeinsam mit über 40.000 Menschen in 40 Städten gegen soziale Ungerechtigkeit und für die Einführung einer Vermögensabgabe. „Die großen Vermögen müssen sich angemessen an der Finanzierung der Gesellschaft beteiligen…
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]
Von Franziska Brantner und Sven Giegold