16.11.22 –
Um die täglichen Wege der jüngsten Verkehrsteilnehmer*innen sicherer zu gestalteten, beantragt die GRÜNE Ratsfraktion Zebrastreifen auf den Straßen vor allen Schulen und Kitas zu markieren, sollte noch keiner vorhanden sein.
„Nicht selten geht es kurz vor Schulbeginn und nachmittags, wenn die Kita schließt und der Feierabend ansteht, nahezu unübersichtlich und chaotisch auf unseren Straßen zu," erläutert Onyeka Oshionwu, Mitglied im Umwelt- und Mobilitätsausschuss, den Anlass des Antrags. „Es ist unsere Aufgabe, den öffentlichen Straßenraum so zu gestalten, das er für alle Nutzer*innen gleichermaßen übersichtlich und sicher ist. Es ist daher unabdingbar, dass wir die Sichtweise der Schwächsten einnehmen."
„Und das sind eindeutig Kinder sowie ältere Menschen," ergänzt Julian Schlumberger, ebenfalls Mitglied im genannten Ausschuss. „Zebrastreifen sind eine einfache, kostengünstige und niedrigschwellige Lösung, die schon von den Jüngsten verstanden wird."
Die Grüne Ratsfraktion sieht in ihrem Antrag außerdem vor, eine Beteiligungsmöglichkeit für Schul- und Kitaleitungen zu schaffen, "denn diese können natürlich am besten einschätzen, ob ein Zebrastreifen vor ihren Einrichtungen die Gefahr von brenzligen Situationen eindämmen kann," so Oshionwu abschließend.
Kategorie
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]