30.03.21 –
Es wird im Haushalt 2021 der Stadt Göttingen kein Geld für die Planungen für ein mögliches Gewerbegebiet am Dragoneranger mehr eingestellt. Deshalb fordern der Stadtvorstand der Grünen Göttingen und die Grüne Oberbürgermeisterkandidatin Doreen Fragel nun den nächsten konsequenten politischen Schritt:
"Wir fordern die Ratspolitik auf, die Fläche am Dragoneranger wieder als Landschaftsschutzgebiet auszuweisen. Diese Gebietsschutzkategorie schützt ein Gebiet wie dieses mit einem extrem hohen Bodenwert vor einer Fehlentwicklung, wie etwa einer Bebauung. Der Dragoneranger ist eindeutig eine solch schützenswerte Fläche. Wir sehen hier die landwirtschaftliche Nutzung als Priorisierung", so die Grüne Oberbürgermeisterkandidatin Doreen Fragel.
"Darüber hinaus würde diese Entscheidung den anwohnenden Bürger*innen im angrenzenden Viertel am Klosterpark in Weende gut tun. Der Dragoneranger ist das Tor zur Leineaue, das von den Menschen zur Naherhohlung genutzt wird. Ein unbebautes Gebiet erhöht die Wohnqualität, trägt zum Klimaschutz bei und fördert die Gesundheit der Anwohner*innen. Unter dem Strich sind wir grundsätzlich zufrieden mit den jüngsten politischen Entwicklungen für diese Fläche. Es fehlt nun noch der letzte logische und konsequente Schritt, um den Dragoneranger langfristig und dauerhaft zu schützen", so Julian Arends vom Stadtvorstand. (SV)
Kategorie
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]
Von Franziska Brantner und Sven Giegold