13.12.17 –
Digitalisierung - Arbeitswelt im Wandel
Die Furcht vor dem Verlust des Arbeitsplatzes durch eine stärkere Digitalisierung der Arbeitswelt ist in der Gesellschaft häufig anzutreffen. Dass die zunehmende Digitalisierung allerdings nicht zwangsläufig zu einem Arbeitsverlust führen muss, sondern vielmehr den Bedarf nach neuen Arbeitskräften steigern kann, möchten wir im Rahmen einer ersten Debatte zu diesem Thema erörtern. Wie der digitale Wandel aus wissenschaftlicher Sicht, aber auch Arbeitnehmer- und Arbeitgebersicht gestaltet werden kann und welche Anforderung dazu an die Politik notwendig sind, das wollen wir von unseren Referenten erfahren.
Zeit: Dienstag, 16. Januar 2018, 19 Uhr
Ort: Francis Drake, Hospitalstraße 6, 37073 Göttingen
Referenten:
Dr. Thomas Hardwig, Kooperationsstelle Hochschulen - Gewerkschaften, Georg-August-Universität Göttingen
Sven Höppner, Geschäftsführer Werner Wirth GmbH, Hamburg
Dieter Janecek, Wirtschaftspolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion B90/GRÜNE
Sebastian Wertmüller, Bezirksgeschäftsführer ver.di, Bezirk Region Süd-Ost Niedersachen
Kategorie
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]
Heute wird ein Meilenstein für den Klimaschutz gesetzt, für den wir GRÜNE während unserer bündnisgrünen Regierungszeit in der Bundesregierung [...]
Heute ist Weltflüchtlingstag. Im Jahr 2024 waren weltweit rund 123,2 Millionen Menschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen – ausgelöst durch [...]