30.11.22 –
06.12.22, 18:30 Uhr via ZOOM
Sprache verbindet - Sprache integriert. Der Kontakt zu ehrenamtlich Dolmetschenden erleichtert Menschen oft das Ankommen in Deutschland, denn die Dolmetscher*innen haben nicht selten gleiche Erfahrungen gemacht. Behörden nutzen diese Struktur daher gerne als Unterstützung. Aber: Die Anforderungen sind groß. Die Dolmetscher*innen hören von Problemen, Sorgen und Stimmungen der Menschen, quasi ohne Filter. Dadurch verschwimmen die Grenzen zwischen reinem Übersetzen und sozialer Verantwortung. Im Gespräch mit dem Migrationszentrum und ehrenamtlichen Dolmetscher*innen erfahren wir von den besonderen Herausforderungen dieser wichtigen Tätigkeit und erstellen gemeinsam einen Forderungskatalog zur Verbesserung der Tätigkeit sowie Anerkennung der Leistung der Ehrenamtlichen.
Seid dabei: https://eu01web.zoom.us/j/68154429238?pwd=WWM0OEl1K0JRSzgxNHdqaHQvSVowdz09
Kategorie
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]