
24.01.23 –
Heike Hauk:
„Göttingens (Klein)Gärten sind wunderschön, blühen im Sommer in allen Farben und tragen schon lange zu einer großen Artenvielfalt bei. Dieser Lebensraum für Pflanzen und Tiere ist schützenswert und deswegen ist es ein wichtiger Schritt, dass die Gartenordnung angepasst wird: Statt Glyphosat sollen biologische Pflanzenschutzmittel verwendet werden. Außerdem löst Kompostieren den Einsatz von Torf ab, was langfristig zu mehr Bodenfruchtbarkeit führt.
Diese ökologische Gartenordnung, die auch die Entnahme von Wasser regelt, geht Hand in Hand mit den Zielen des Labels StadtGrün naturnah. Wir freuen uns darauf, dass möglichst viele Gartenbesitzer*innen die neue Verordnung anwenden und damit einen wichtigen Beitrag zur Steigerung der biologischen Vielfalt in unserer Stadt leisten - darauf und auf viel gesundes leckeres Obst und Gemüse direkt aus Göttingen."
Kategorie
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
im Rat der Stadt Göttingen
Neues Rathaus
Raum 410
Hiroshimaplatz 1-4
37083 Göttingen
grueneratsfraktion@goettingen.de
Aila Gunkel
0551 400 2784
0155 6325 6573
ai.gunkel@goettingen.de
Johanna Kreiß
0551 400 2785
0151 1617 3089
j.kreiss@goettingen.de
Anna-Luise Lehmann
oeffentlichkeitsarbeit.srf@gruene-goettingen.de
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]