11.09.13 –
Der Rat möge beschließen:
Die Verwaltung wird entsprechend dem Haushaltsbeschluss 2013/14 beauftragt, auf der Basis der aktuell vom Land vorgestellten Managementplanung für Risikogebiete Gespräche mit dem Land (v.a. mit dem NLWKN) zu führen, um mit dem Leineverband und den südlichen Gemeinden insbesondere den natürlichen vorsorgenden Hochwasserschutz (Wasserrückhalt, Flächenvorsorge und Bauvorsorge) im Einzugsgebiet der Leine in Hinblick auf die neu zu bewertende Gefahrenlage auszurichten, zu verbessern und auszuweiten. Ziel ist die Hochwassergefahr der Anliegergemeinden durch weitere zeitgemäße Maßnahmen im gesamten Wassereinzugsgebiet der Leine zu verringern.
Hierzu ist auch die Auditierung, z.B. durch die Deutsche Vereinigung der Wasserwirtschaft zu prüfen. de.dwa.de/tl_files/_media/content/PDFs/Abteilung_WAW/mj/Informationsflyer_Audit- Hochwasser.pdf
Kategorie
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
im Rat der Stadt Göttingen
Neues Rathaus
Raum 410
Hiroshimaplatz 1-4
37083 Göttingen
grueneratsfraktion@ goettingen.de
Johanna Kreiß
0551 400 2785
0151 1617 3089
j.kreiss@ goettingen.de
Aila Gunkel
0551 400 2784
0155 6325 6573
ai.gunkel@ goettingen.de
Anna-Luise Lehmann
oeffentlichkeitsarbeit.srf@ gruene-goettingen.de
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]
Heute wird ein Meilenstein für den Klimaschutz gesetzt, für den wir GRÜNE während unserer bündnisgrünen Regierungszeit in der Bundesregierung [...]