06.03.23 –
Dagmar Sakowsky:
„Derzeit verhandeln wir den Haushalt der Stadt Göttingen für die kommenden zwei Jahre. Wenn wir aber ernsthaft darüber sprechen wollen, wie die Zukunft unserer Stadt aussieht, müssen wir deutlich weiter denken. Laut Zukunftsinvestitionsplan investieren wir bis zum Jahr 2037 rund 1,1 Milliarden Euro in Göttingen. Davon entfallen gut 25% für die dringend notwendigen Sanierungen von Schulbauten und 17% für die Instandsetzung von Gebäuden, die ausschließlich kulturellen Zwecken, wie etwa Theatern und Museen, dienen. Wir werden uns zu jeder Zeit dafür einsetzen, dass dieses Verhältnis so bleibt und sich nicht aufgrund von Fehlplanungen, wie wir sie bei der Stadthalle erlebt haben, zu Ungunsten der Schulbauten verschiebt.
Was allerdings nicht so bleiben kann und an welcher Stelle wir dringend nachsteuern müssen: die Investitionen in den Radwegeausbau. Von den 216 Millionen Euro, die bis 2037 für Straße und Verkehr vorgesehen sind, entfallen nur knapp 30 Millionen auf den Ausbau des Radwegenetzes - also gerade einmal 2,6% der gesamten Investitionen bis 2037. Der große Rest fließt in den Straßenausbau und damit wesentlich in den Autoverkehr. Wir werden nicht müde es zu sagen: Radwege sind ein Schlüssel zur Verkehrswende und diese ist ein maßgeblicher Baustein zur Erreichung der Ziele des Klimaplans 2030 - hinter denen sich nach wie vor die Verwaltung und der gesamte Rat versammelt oder etwa nicht?"
Kategorie
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
im Rat der Stadt Göttingen
Neues Rathaus
Raum 410
Hiroshimaplatz 1-4
37083 Göttingen
grueneratsfraktion@ goettingen.de
Aila Gunkel
0551 400 2784
0155 6325 6573
ai.gunkel@ goettingen.de
Johanna Kreiß
0551 400 2785
0151 1617 3089
j.kreiss@ goettingen.de
Anna-Luise Lehmann
oeffentlichkeitsarbeit.srf@ gruene-goettingen.de
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]
Bundeskanzler Friedrich Merz und Bundesministerin Katherina Reiche haben seit der Vorstellung des Koalitionsvertrages von CDU, CSU und SPD [...]
Schwarz-Rot hat einen Gesetzentwurf zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) vorgelegt. Der Entwurf sieht eine Ausweitung der [...]