07.07.22 –
Die GAB ist ein gemeinnütziger Arbeitsmarktdienstleister für sozial- und arbeitsmarktbenachteiligte Jugendliche und Erwachsene, der die Ziele von Stadt und Landkreis Göttingen verwirklicht. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Betreuung von Flüchtlingen sowie die Bereitstellung von Bildungsangeboten im ländlichen Raum.
Sehr aktiv ist die GAB bei der Betreuung von Kindern und Jugendlichen beim Übergang von Schule in den Beruf. Hier arbeitet die Einrichtung flächendeckend im gesamten Landkreis bei der Berufseinstiegsbegleitung.
Aktuell kommt für die GAB verstärkt die Betreuung der Flüchtlinge aus der Ukraine hinzu, was die Arbeitssituation der Beschäftigten deutlich intensiviert.
„Es wird immer schwieriger, das dafür notwendige qualifizierte Personal zu akquirieren, besonders im ländlichen Raum“, sagt der Co-Fraktionsvorsitzende der Grünen Kreistagsfraktion, Dietmar Linne. Hinderlich sei auch die Bezahlung der Mitarbeiter*innen, die deutlich unter der Bezahlung der Vergütung der Mitarbeiterinnen im Landkreis liege. „Hier ist der Gesellschafter Landkreis gefragt, bei ihren Gesellschaften gleichen Lohn für gute Arbeit sicherzustellen“, so Linne weiter.
In Bernshausen wurde kurzfristig eine neue Einrichtung für Flüchtlinge eingerichtet, eine weitere ist in Planung. Um die Aufgabe der Betreuung der Flüchtlinge qualitativ zu erfüllen und umzusetzen, sind weitere Sprach- und Erstqualifizierungsmaßnahmen notwendig, betont Linne.
Kategorie
Neues Rathaus
Raum 410
Hiroshimaplatz 1-4
37083 Göttingen
grueneratsfraktion@ goettingen.de
Johanna Kreiß
0551 400 2785
0151 1617 3089
j.kreiss@ goettingen.de
Aila Gunkel
0551 400 2784
0155 6325 6573
ai.gunkel@ goettingen.de
Anna-Luise Lehmann
oeffentlichkeitsarbeit.srf@ gruene-goettingen.de
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]
Von Franziska Brantner und Sven Giegold