10.04.24 –
Der Generationenwechsel ist im vollen Gange. Die Folge: mangelnder Nachwuchs in allen Bereichen. Neben Arbeits- und Fachkräftemangel steuern wir auf eine enorme Lücke im Ehrenamt zu. Die Fraktionen der Grünen, Linken, Partei, Volt und Einzelratsmitglied Francisco Welter-Schultes haben eine Idee, die gleich auf mehreren Ebenen Abhilfe schafft.
„Sprache ist der Schlüssel zur Teilhabe. Deutsch lernen im Sprachkurs bis Niveau B1 oder B2 heißt aber noch nicht Deutsch sprechen, anwenden, für den Berufseinstieg qualifiziert zu sein", leitet Leonie Engelbert, Mitglied im Ausschuss für Soziales und Integration den Gedanken des Antrags ein. Das Sprechen in Alltagssituationen sei das, worauf es ankomme. Ein Möglichkeit böten ehrenamtliche Strukturen. Hier brauche es aber dringend einen niedrigschwelligen Zugang. „Die Informationen zum Ehrenamt landen oft gar nicht erst bei Menschen mit geringen Deutschkenntnissen."
„Aber gerade für diese Personengruppen bietet das Ehrenamt eine echte Chance: Kontakt, Beschäftigung, Selbstwirksamkeit und quasi nebenbei Deutsch lernen", ergänzt Onyeka Oshionwu, Mitglied im Sportausschuss. „Sportvereine bei uns in Göttingen sind beste Beispiele für generationenübergreifende gelebte Integration. Gemeinsam Ziele erreichen und feiern – das verbindet."
In Sprach- und Integrationskursen sowie den Angeboten der Stadtteilzentren soll künftig explizit für Ehrenämter geworben und entsprechende Informationen zur Verfügung gestellt werden. Eine weitere Möglichkeit Angebot und Nachfrage zusammenzubringen, böte außerdem der Mitwirk-o-mat, heißt es im Antragstext.
„Der Mitwirk-o-mat ist eine Plattform, die niedrigschwellig Interessen abfragt und passende Beteiligungsformate liefert", so Oshionwu. „Genau das richtige, um das große ehrenamtliche Engagement in unserer Stadt sichtbar und anschlussfähig zu gestalten. Im besten Falle denken wir hier direkt mindestens eine englische Übersetzung mit, damit der Erstkontakt ins Ehrenamt auch für Menschen mit wenig Deutschkenntnissen gelingt."
Kategorie
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
im Rat der Stadt Göttingen
Neues Rathaus
Raum 410
Hiroshimaplatz 1-4
37083 Göttingen
grueneratsfraktion@ goettingen.de
Johanna Kreiß
0551 400 2785
0151 1617 3089
j.kreiss@ goettingen.de
Aila Gunkel
0551 400 2784
0155 6325 6573
ai.gunkel@ goettingen.de
Anna-Luise Lehmann
oeffentlichkeitsarbeit.srf@ gruene-goettingen.de
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]
Heute wird ein Meilenstein für den Klimaschutz gesetzt, für den wir GRÜNE während unserer bündnisgrünen Regierungszeit in der Bundesregierung [...]
Heute ist Weltflüchtlingstag. Im Jahr 2024 waren weltweit rund 123,2 Millionen Menschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen – ausgelöst durch [...]