10.03.25 –
Mit der Bewilligung der vier Projekte kommt das LEADER Regionalmanagement Göttingen seiner Aufgabe, den ländlichen Raum zu stärken, erneut nach – ein wirklich wichtiges und gutes Zeichen für den Landkreis, befindet die Grüne Kreistagsfraktion.
„Mit den genehmigten Projekten werden die Bedeutung der Dörfer, das Dorfleben und den sozialen Zusammenhalt sowie den Ausbau touristischer Hotspots gestärkt“, zeigt sich die Grüne Kreistagsabgeordnete Leila Morgenroth erfreut.
Genehmigt wurden die Umgestaltung Dorfplatz in Bremke für mehr Nutzung des Dorfkerns als Begegnungsstätte, die nächste Ausbaustufe der Surfwelle WerraWelle zu einer Touristenattraktion, das Absaugen von Sedimenten im Wendebachstausee sowie ein Weidefleisch-Projekt, das die Tötung und Schlachtung von Nutztieren am Hof ermöglichen soll.
„Gerade der ländliche Raum braucht verstärkt unser Augenmerk, um unsere Demokratie zu stärken“, so Morgenroth, „der ländliche Raum darf nicht abgehängt werden und braucht Begegnungsräume und Lösungen für alle vor Ort, um unseren Landkreis zu stärken und den Zusammenhalt zu fördern.“
Das EU-Programm LEADER fördert Initiativen zur Stärkung des ländlichen Raumes. Grundlage für die Förderung ist eine von regionalen Akteur*innen erarbeitete Entwicklungsstrategie und die Gründung einer Lokalen Aktionsgruppe (LAG) für ihre Umsetzung.
Die nächsten Projektskizzen können bis zum 20.05.2025 bei LEADER Göttingen eingereicht werden.
Hier gibt es mehr Infos: https://leader-goettingerland.de/downloads/
Kategorie
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]