24.01.23 –
Heike Hauk:
„Göttingens (Klein)Gärten sind wunderschön, blühen im Sommer in allen Farben und tragen schon lange zu einer großen Artenvielfalt bei. Dieser Lebensraum für Pflanzen und Tiere ist schützenswert und deswegen ist es ein wichtiger Schritt, dass die Gartenordnung angepasst wird: Statt Glyphosat sollen biologische Pflanzenschutzmittel verwendet werden. Außerdem löst Kompostieren den Einsatz von Torf ab, was langfristig zu mehr Bodenfruchtbarkeit führt.
Diese ökologische Gartenordnung, die auch die Entnahme von Wasser regelt, geht Hand in Hand mit den Zielen des Labels StadtGrün naturnah. Wir freuen uns darauf, dass möglichst viele Gartenbesitzer*innen die neue Verordnung anwenden und damit einen wichtigen Beitrag zur Steigerung der biologischen Vielfalt in unserer Stadt leisten - darauf und auf viel gesundes leckeres Obst und Gemüse direkt aus Göttingen."
Kategorie
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]