07.03.17 –
Das Vorhaben der Stadt Göttingen, westlich des Kiessees schon am kommenden Montag circa vierzig neue Parkplätze zu schaffen, stößt beim Stadtverband BÜNDNIS90/ DIE GRÜNEN auf Unverständnis. Dirk-Claas Ulrich, Mitglied des Stadtvorstandes, bewertet den Vorschlag entsprechend kritisch:
„Die Stadt und ihr Oberbürgermeister stellen eindeutig die falschen Weichen mit diesem Vorhaben. Es sind eben nicht nur vierzig neue Parkplätze, sondern es ist gerade mit Blick auf dieses sensible Naherholungsgebiet Göttingens ein Zeichen eines völlig falschen Verständnisses davon, wie Umwelt und Mobilität in einer Stadt gedacht werden müssen. Ganz offensichtlich werden hier die falschen Anreize gesetzt, was zu noch mehr Autoverkehr führen wird. Der eigentlich verbindlich beschlossene städtische Klimaplan scheint nicht einmal mehr sein Papier wert zu sein, wenn wachsende Umweltbelastungen konsequent ausgeblendet werden. Ebenso werden bestehende Lösungen, wie der Parkplatz am Jahnstadion, ignoriert. Die saubere Stadt der kurzen Wege funktioniert zu Fuß, mit dem Fahrrad und dem öffentlichen Bus - nicht anders. Die sozial- aber auch christdemokratischen Vorstellungen in der Verkehrspolitik sind dagegen einfach nur aus der Zeit gefallen.“
Kontakt:
Dirk-Claas Ulrich, Mitglied des Stadtvorstands BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN, Tel.: 0176/201 243 08
Kategorie
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]