06.04.18 –
Der Schulausschuss des Kreistages hat einstimmig den Weg frei gemacht für eine erhebliche Verbesserung der Schülerbeförderung im neuen fusionierten Landkreis.
Harmonisiert werden mussten fusionsbedingt noch die Satzungen der Altkreise, die die Bedingungen für die Schülerbeförderung regeln.
Diese war in den Altkreisen abweichend sowohl hinsichtlich der Entfernung von Wohn- zu Schulort, die den Erhalt eines Schülerfahrausweises begründet, als auch hinsichtlich zumutbarer Wartezeiten vor und nach Unterrichtsschluss geregelt.
Die Fraktionen der Mehrheitsgruppe haben mit ihrer Entscheidung, die über den Vorschlag der Verwaltung weit hinausgeht, erhebliche Verbesserungen in Bezug auf die Wartezeiten vor und nach Unterrichtsschluss beschlossen. „Zusätzlich haben wir auch den Kreis der fahrausweisberechtigten Kinder erheblich ausgeweitet und damit gerade für die Jüngsten viel erreicht“, so Maria Gerl-Plein, Schulausschussmitglied der Grünen Kreistagsfraktion.
"Die Sicherstellung der Schülerbeförderung ist für uns Ausdruck von Teilhabe an der Bildung und somit ein Aspekt sozialer Gerechtigkeit", so Karl Heinz Hausmann, Vorsitzender des Schulausschusses, denn "Zugang zu Bildung darf nicht an der fehlenden Fahrkarte scheitern", so Lothar Dinges, Fraktionsvorsitzender der Freien Wähler.
Karl Heinz Hausmann, SPD 0160 / 99 13 26 96
Maria Gerl-Plein, Grüne 0178 / 23 54 522
Lothar Dinges, FWLG 0171 / 35 64 172
Kategorie
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]