15.06.21 –
GRÜNE begrüßen Startschuss für Ausbau der Fahrradstraße nach Weende
„Es ist gut, dass es nun endlich losgeht und die Fahrradstraße vom Christophorusweg bis zur Ernst-Fahlbusch-Straße verlängert wird. Das ist ein sichtbares Zeichen unsers Engagements für ein gutes Radroutennetz in alle Himmelsrichtungen,“ so Rolf Becker, Vorsitzender der GRÜNEN Fraktion im Rat der Stadt Göttingen.
Horst Roth, Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN im Ortsrat Weende ergänzt: „Wir haben uns beharrlich für den Ausbau stark gemacht und den Startschuss herbeigesehnt. Die bereits jetzt stark frequentierte Route wird endlich den Bedürfnissen der Nutzer*innen angepasst und ermutigt zugleich weitere Menschen, aufs Rad umzusteigen.“ Insbesondere unsicherere Radfahrer*innen erhalten so die Sicherheit, die sie benötigen. In Fahrradstraßen gilt Tempo 30, Radfahrende werden bevorrechtigt und dürfen nebeneinander fahren.
Die Stadt schreibt in ihrer Meldung zur Begründung der Maßnahmen: „Die Bevorrechtigung der Fahrradstraße gegenüber den einmündenden Straßen trägt maßgeblich zu einer höheren Verkehrssicherheit für Radfahrende bei. Beim Ausbau werden außerdem taktile Leitelemente und Sonderbordsteine an Fußgängerquerungen für eine barrierefreie Mobilität von Menschen mit Behinderungen errichtet.“ Roth: „Besser hätte ich es auch nicht sagen können. Die Verwaltung setzt unsere Anregungen um!“
Die Stadt hat bekannt gegeben, dass die Arbeiten am kommenden Montag, den 14. Juni 2021 beginnen. Der Umbau erfolgt in mehreren Teilabschnitten beginnend im Norden (Steinweg/Ernst-Fahlbausch-Straße) und arbeitet sich bis zum Jahresende in Richtung Süden.
Grundlage für den Ausbau ist der Radverkehrsentwicklungsplan. In diesem sind verschiedene Maßnahmen für die Förderung des Radverkehrs zusammengefasst.
Kategorie
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]