15.10.23 –
Ein weiterer Schritt auf dem Weg zu Klimaneutralität im Landkreis Göttingen: Landkreis und Stadt Göttingen planen, eine Gesellschaft zur gemeinsamen regionalen Energieversorgung zu gründen. Das hat der Kreistag auf seiner letzten Sitzung beschlossen.
Oberstes Ziel der ERG: die regionale Energieversorgung mit den kommunalen Partner*innen selbst zu gestalten. Der Fokus liegt dabei auf der Entwicklung von Projekten zu erneuerbaren Energien in Stadt und Landkreis Göttingen. Die Planung von beispielsweise Fotovoltaik- oder Windkraftanlagen soll durch die Gesellschaft erfolgen. Die Projektierung wird durch die strategischen Partnerinnen Stadtwerke Göttingen und EAM unterstützt. Umgesetzt werden sollen die Projekte dann in einzelnen Betreibergesellschaften, die als Tochterunternehmen gegründet werden.
Diese Form der Zusammenarbeit und die Einbindung aller Akteur*innen vor Ort schafft lokale Verbundenheit und wirtschaftliche Teilhabe an den Windenergie- und Photovoltaikanlagen und sichert so einen Wettbewerbsvorteil für regionale Anbieter*innen. „Dadurch kann die Wertschöpfung vor Ort stattfinden und somit den Bürgern*innen und den Kommunen direkt zugutekommen“, betont Steffani Wirth, Grüne Co-Fraktionsvorsitzende im Kreistag.
Kategorie
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]