21.11.12 –
Energiewende von unten - Grüne Energie aus der Region
Nach der Havarie in Fukushima und der Klimakonferenz in Doha bleibt die Energiewende eines der wichtigsten und drängensten politischen Projekte weltweit. Wie geht es bei uns weiter vor dem Hintergrund steigender Energiepreise? Welche Bedeutung spielen regionale Investitionen in Energieanlagen? Sind BürgerInnenprojekte zum Betrieb von Energieerzeugungsanlagen ein zukunftsfähiges Modell und wie können sie unterstützt werden? Wie weiter mit dem Windenergieausbau im Binnenland? Vorrangflächen für Windenergie werden begrüßt aber auch vehement abgelehnt. Wie kann frühzeitige BürgerInnenbeteiligung im Vorfeld Konflikte lösen?
Dies sind einige Fragen, die im Zusammenhang mit aktuellen lokalen Klimaschutzprojekten in Stadt und Landkreis Göttingen besprochen werden sollen.
Auf dem Podium diskutieren Bärbel Höhn, MdB, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN im Bundestag und unter anderem zuständig für die Bereiche Umwelt und Energie, Dr. Peter Ahmels, Netz- und Windenergieexperte der Deutschen Umwelthilfe und Ezra W. Kurth vom EnergieWendekomitee Göttingen. Moderation: Marie Kollenrott, Landtagskandidatin im Wahlkreis Duderstadt.
Interessierte Gäste sind herzlich eingeladen.
Termin: Mittwoch, der 28.11.2012 um 19 Uhr in der Kantine des Jungen Theaters in Göttingen, Hospitalstraße 6
Kategorie
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]