26.04.19 –
Der Kreisverband Göttingen und Ortsverband Friedland von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN laden zur Diskussionsrunde „Historische, ökologische und kulturelle Bedeutung des Grünen Bands“ am Montag, 29. April 2019 ab 17.30 Uhr (bis 20:30 Uhr) in den Groß Schneer Hof (Teichstr. 1 in Groß Schneen) ein.
„Bis 1989 war das Grüne Band die tödliche Grenze zwischen Ost und West. Heute symbolisiert es die historische und kulturelle Vereinigung zwischen Ost- und Westeuropa und die Überwindung der innerdeutschen Grenze“, so Viola von Cramon, Kreisvorstandssprecherin der GRÜNEN Göttingen und Kandidatin für das Europäische Parlament. „Der Fall des Eisernen Vorhangs verkörpert nach die vor eine weltweit einmalige, friedliche Integration ehemals verfeindeter Nachbarstaaten in das Projekt der Europäischen Union“. Über die historische, ökologische und kulturelle Bedeutung des Grünen Bands diskutieren Gäste aus Niedersachsen, Hessen und Thüringen:
Dr. Bettina Hoffmann, Bundestagsabgeordnete aus Nord-Hessen und umweltpolitische Sprecherin der GRÜNEN Bundestagsfraktion
Sigrid Erfurt, ehem. hessische Landtagsabgeordnete und Mitglied im Landesvorstand Hessen
Hans-Jürgen Müller, hessischer MdL, Biolandwirt aus Witzenhausen (angefragt)
Norbert Sondermann, Fachreferent der thüringischen Landtagsfraktion
Karin Kowol, BUND Thüringen, Referentin GRÜNES Band
Kontakt: Viola von Cramon, Sprecherin des Kreisvorstandvorstandes von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Göttingen, Email: viola.voncramon@gruene-goettingen.de, Mobil: 0172 7133887
Kategorie
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]