21.03.14 –
„Wir unterstützen die Aktion des Behindertenbeirats ausdrücklich“, so Sabine Morgenroth, behindertenpolitische Sprecherin der GRÜNEN Stadtratsfraktion angesichts des Protests des Behindertenbeirats. Dieser ist zur Eröffnungsfeier der Ausstellung „Sowas Welten“ von Michael Sowa am 22. März eingeladen, kann daran aber nicht teilnehmen. Grund hierfür ist, dass die Ausstellungsräume in den oberen Ebenen des Alten Rathauses, nach Auskunft der Verwaltung der einzig mögliche Raum für Kunstausstellungen, nach wie vor nicht barrierefrei zu erreichen ist. „Es ist nicht hinnehmbar, dass die Verwaltung uns auf unseren Dringlich-keitsantrag bezüglich der Verlegung von Ausstellungen im Alten Rathaus ausführlich mitteilt, weshalb eine Verlegung nicht möglich ist, aber es immer noch nicht geschafft hat, die Er-reichbarkeit der Ausstellungen für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen zu realisieren. Das ist diskriminierend!“, so Morgenroth. Sie setze sich dafür ein, die Barrierefreiheit der Ausstellungsräume schnellstmöglich herzustellen. „Wir bleiben am Ball“, verspricht sie, „und hoffen sehr, dass die statische Prüfung dieses Mal die Realisierung des Senkrecht-Plattform-Lifts erlaubt.“ Denn dann soll umgehend gebaut werden. Das Antidiskriminierungsgesetz der EU und §48 der Niedersächsischen Bauordnung schreiben vor, dass Gebäude mit öffentli-chem Charakter über einen behindertengerechten Zugang verfügen müssen. „So wird das Prinzip der Inklusion im ersten Haus am Platz umgesetzt“, erklärt Morgenroth.
Kontakt:
Sabine Morgenroth, behindertenpolitische Sprecherin der GRÜNEN Stadtratsfraktion, sabi-ne.morgenroth@gruene-goettingen.de
Kategorie
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]