
26.01.21 –
Die Mehrheitsgruppe von SPD, Grünen und Freien Wählern im Kreistag Göttingen teilt mit: Im Nachtragshaushalt 2021 wird wegen der anhaltenden Krise erneut ein Corona-Nothilfe-Fonds in Höhe von 150.000 Euro für den Kultur-Bereich eingerichtet. Soloselbstständige und Institutionen mit Schwerpunkt im Kulturbereich seien in besonderer Weise wirtschaftlich von der Corona-Pandemie betroffen. Daher wurde diese Personengruppe im vergangenen Jahr durch den Landkreis mit erheblichen Mitteln unterstützt.
„Im Förderbereich Corona-Hilfen Kultur wird es einen Fonds für Kultureinrichtungen / -institutionen / -vereine und Solo-Selbstständigegeben, die nachweisen können, dass sie höhere Aufwendungen oder niedrigere Einnahmenaufgrund der durch Corona bedingten Einschränkungen im Jahr 2021 haben. Andere Fördermöglichkeiten (z.B. desLandes oder des Bundes) sind vorrangig in Anspruch zu nehmen, schließen eine Förderung desLandkreises aber nicht aus, wenn weiterhin ein Defizit vorhanden ist. Die maximale Förderhöhebeträgt 6.000 Euro. Anträge können bis zum 30. Juni 2021 gestellt werden. Nach Fristablauf und nach Vorberatung im Ausschuss für Kultur, Sport und Partnerschaften (AKSP) werden diese dem Kreisausschuss (KA) zur Entscheidung vorgelegt,“ so der Fraktionsvorsitzende der SPD im Kreistag, Reinhard Dierkes.
„Mit einem neuen Bereich Projektförderung können zusätzlich Projekte unterstützt werden, die eine grundsätzliche Stärkung der Kulturszene in Corona-Zeiten und danach zum Ziel haben. Antragsteller müssen konkrete Projekte im Kreisgebiet außerhalb der Stadt Göttingen durchführen“, so der Grüne Fraktionsvorsitzende Martin Worbes.
„Beide Förderbereiche werden gegenseitig deckungsfähig sein. So können noch nicht ausgeschöpfte Mittel im letzten Quartal 2021 dann noch zur Stärkung des Kulturbereichs eingesetzt werden“, so Lothar Dinges, Fraktionsvorsitzender der Freien Wähler.
Medien
Kategorie
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]