zum inhalt
Links
  • Europäische Grüne
  • Grüne Bundespartei
  • Grüne Niedersachsen
  • Grüne Landtagsfraktion Niedersachsen
  • Grüne Jugend Göttingen
  • Jürgen Trittin
  • Stefan Wenzel
  • Viola von Cramon
  • Grüne Kreis Northeim-Einbeck
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Termine
  • KREISVERBAND
    • Aktuelle Meldungen
    • Satzung
    • Beitrags- und Kassenordnung
    • Das Kreiswahlprogramm
  • STADTVERBAND
    • Aktuelle Meldungen
    • Doreen Fragel - Oberbürgermeisterin-Kandidatin für Göttingen 2021
    • Podcasts
    • Ortsräte im Stadtgebiet
    • Ortsrat Weende
    • Das Stadtwahlprogramm
  • Ortsverbände
    • OV Adelebsen
    • OV Bovenden
    • OV Dransfeld
    • OV Friedland
    • OV Gleichen
    • SV Göttingen
    • OV Hann Münden
    • OV Altkreis Osterode
    • OV Radolfshausen
    • OV Rosdorf
    • OV Staufenberg
    • OV Untereichsfeld-Duderstadt
  • KREISTAG
    • Aktuelles aus der Fraktion
    • Fraktionsmitglieder
    • Anträge und Initiativen
    • Positionen
    • Pressemitteilungen
    • Fraktionsbüro
    • Archiv
  • STADTRAT
    • Fraktionsmitglieder
    • Anträge, Anfragen, Initiativen
    • Veranstaltungen
    • Pressemitteilungen
    • Videos
    • Positionspapiere
    • Geschäftsstelle
    • Empfehlenswerte Links
  • MITMACHEN!
    • Mitglied werden
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Veranstaltungen
  • Kontakt
    • Das Grüne Zentrum
    • Mitglied werden
    • Spenden an GRÜNE Göttingen
KV GöttingenMITMACHEN!Arbeitsgemeinschaften

MITMACHEN!

  • Mitglied werden
  • Arbeitsgemeinschaften
  • Veranstaltungen

GRÜNE Arbeitsgemeinschaften (AGs)

 

Die GRÜNEN Arbeitsgemeinschaften sind die "Think Tanks" unseres Kreisverbandes. Hier werden inhaltliche Positionen ausgearbeitet - als Diskussionsgrundlagen, für Anträge, fürs Wahlprogramm.
Außerdem tauschen sich die AGs regelmäßig mit den Göttinger Initiativen und Organisationen aus.

Alle Mitglieder, ob frisch dabei oder alte Hasen, sind herzlich Willkommen und auch Gäste sind gerne gesehen!

Die AG-Treffen werden auf der Homepage bekanntgegeben, jede*r Interessierte ist herzlich willkommen. Für Informationen betreffend die AG schreibt einfach eine Nachricht an die jeweiligen Ansprechpartner*innen oder an info(at)gruene-goettingen.de.

Die nächsten Treffen finden sich unter TERMINE.

Folgende AGs gibt es aktuell:

  • AG Mobilität
  • AG Bildung & Soziales
  • AG Wohnen und Bauen
  • AG Umwelt & Klimaschutz
  • AG Wirtschaft & Arbeit
  • AG Vielfalt & Gerechtigkeit

 

 

AG Mobilität

Ansprechpartner: Edgar Schulz, edgar.schulz(at)gruene-goettingen.de

AG Bildung und Soziales

Ansprechpartner*innen:
Nils Pagels, nils.pagels(at)gruene-goettingen.de
Ute Reichmann, ute.reichmann(at)gruene-goettingen.de
Suse Stobbe, suse.stobbe(at)gruene-goettingen.de

AG Wohnen und Bauen

Ansprechpartner: Knut Heidemann, knut.heidemann(at)gruene-goettingen.de

AG Umwelt und Klimaschutz

Ansprechpartner*innen:
Marie Kollenrott, marie.kollenrott(at)gruene-goettingen.de
Julian Arends, julian.arends(at)gruene-goettingen.de

AG Wirtschaft und Arbeit

Ansprechpartner:
Cornelius Hantscher, cornelius.hantscher(at)gruene-goettingen.de
Julian Arends, julian.arends(at)gruene-goettingen.de

AG Vielfalt und Gerechtigkeit

Ansprechpartner*innen:
Christina Urlaub, christina.urlaub(at)gruene-goettingen.de
Jona Frasch, jona.frasch(at)gruene-goettingen.de
Julia Schmidt, julia.schmidt(at)gruene-goettingen.de
Pippa Schneider, pippa.schneider(at)gruene-goettingen.de

Die AG Vielfalt und Gerechtigkeit setzt sich zum einen innerparteilich dafür ein, diskriminierende Strukturen abzubauen und so mehr Diversität in unserer Mitgliederstruktur zu ermöglichen sowie Sichtbarkeit und Akzeptanz jedweder Lebensweise zu schaffen. Zum anderen ist diese Arbeitsgruppe eine Anlaufstelle für Personen (auch Nicht-Mitglieder), die Unterstützung gegen Diskriminierung, Ressentiments und Ausgrenzung benötigen. Wir verstehen uns auch als Netzwerkpartner*innen für Institutionen wie bspw. die Seebrücke, die Ausländerbehörde, das Gleichstellungsbüro der Stadt, das Queere Zentrum und/oder den Behindertenbeirat der Stadt Göttingen. Im steten Dialog mit diesen wollen wir dazu beitragen, Vorurteile abzubauen und wenig repräsentierten Personen in unserer Stadt Gehör zu verschaffen. Je mehr Menschen ihre Interessen in unserer Parteiarbeit wiederfinden, desto diverser, bunter und noch viel schöner werden wir.