zum inhalt
Links
  • Europäische Grüne
  • Grüne Bundespartei
  • Grüne Niedersachsen
  • Grüne Landtagsfraktion Niedersachsen
  • Grüne Jugend Göttingen
  • Jürgen Trittin
  • Stefan Wenzel
  • Viola von Cramon
  • Grüne Kreis Northeim-Einbeck
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
GRÜNE Göttingen
Menü
  • Termine
  • KREISVERBAND
    • Aktuelle Meldungen
    • Satzung
    • Beitrags- und Kassenordnung
    • Das Kreiswahlprogramm
  • STADTVERBAND
    • Aktuelle Meldungen
    • Doreen Fragel - Oberbürgermeisterin-Kandidatin für Göttingen 2021
    • Positionen und Podcasts
    • Ortsräte im Stadtgebiet
    • Ortsrat Weende
  • Ortsverbände
    • OV Adelebsen
    • OV Bovenden
    • OV Dransfeld
    • OV Friedland
    • OV Gleichen
    • SV Göttingen
    • OV Hann Münden
    • OV Altkreis Osterode
    • OV Radolfshausen
    • OV Rosdorf
    • OV Staufenberg
    • OV Untereichsfeld-Duderstadt
  • KREISTAG
    • Aktuelles aus der Fraktion
    • Fraktionsmitglieder
    • Anträge, Initiativen und Positionen
    • Pressemitteilungen
    • Fraktionsbüro
    • Archiv
  • STADTRAT
    • Fraktionsmitglieder
    • Anträge, Anfragen, Initiativen
    • Veranstaltungen
    • Pressemitteilungen
    • Videos
    • Positionspapiere
    • Geschäftsstelle
    • Empfehlenswerte Links
  • MITMACHEN!
    • Mitglied werden
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Veranstaltungen
    • Wahlkampf 2021
  • Kontakt
    • Das Grüne Zentrum
    • Mitglied werden
    • Spenden an GRÜNE Göttingen
KV GöttingenKontakt

Kontakt

  • Das Grüne Zentrum
  • Mitglied werden
  • Spenden an GRÜNE Göttingen
28.01.2021

Offener Brief: Das Pariser 1,5-Grad-Ziel kommunal umsetzen Rahmenvorgaben zum Klimaplan Göttingen 2030

an GöttingenZero und alle Bürger*innen, die sich im Anliegen der Unterstützung des Antrags „Göttingen bis 2030 klimaneutral machen“ an uns gewandt haben.


Liebe*r Bürger*in,

wir teilen das Anliegen, Göttingen so schnell wie möglich klimaneutral zu machen. Auf dieses Ziel arbeiten wir als GRÜNE Fraktion im Rat der Stadt Göttingen bereits seit vielen Jahren hin. Den Masterplan 100% Klimaschutz gäbe es nicht, wenn wir uns nicht dafür stark gemacht hätten. 2012 war der Beschluss ein Meilenstein. HEUTE ist jedoch klar: Das Ziel, bis 2050 die Klimaneutralität zu erreichen, reicht nicht. Wir müssen deutlich schneller sein. Daher danken wir Ihnen und Ihren Mitstreiter*innen ausdrücklich dafür, mittels Bürger*innenbegehren und über Ihre Initiative zu einem Ratsantrag den Druck auf Ratspolitik und Verwaltung deutlich zu erhöhen. Genau diesen Rückenwind brauchen wir.

Obgleich wir also im Ziel übereinstimmen, haben wir uns dennoch dazu entschieden, einen eigenen Antrag zum 1,5-Grad-Ziel zu stellen, statt Ihrem Antrag zu folgen. Der Grund hierzu ist folgender: Wir wollen, dass die Stadt Göttingen WIRKLICH das Maximum dessen, was sie zur Erreichung der Klimaziele unternehmen kann, unternimmt. Dazu brauchen wir ambitionierte Ziele im Rahmen des Machbaren. Wir brauchen einen Ansporn für die Göttinger Verwaltung, keine Überforderung, bei der die Flinte ins Korn geworfen, wird, statt anzupacken. Wir wollen keinen Beschluss herbeiführen, bei dem wir bereits wissen, dass wir ihn nicht werden umsetzen KÖNNEN – schon alleine, weil Bundes- und Landesgesetzgebung, Finanz- und Personalmittel bei weitem nicht ausreichen. Selbst wenn wir hunderte neue Stellen schaffen würden: Am Arbeitsmarkt stehen diese Kräfte gar nicht zur Verfügung. Lassen Sie uns also weiterhin gemeinsam für ambitionierten Klimaschutz kämpfen und gemeinsam in dieser Stadt etwas bewegen – in Wirklichkeit, nicht auf dem Papier. Wenn es Göttingen gelingt, sich erfolgreich bei der EU-Mission „100 klimaneutrale Städte bis 2030 - für und mit den Bürgerinnen und Bürgern“ zu bewerben und als eine der 100 Städte aufgenommen wird, kann uns das dazu verhelfen, schneller voran zu kommen. Wir denken, gute Chancen zu haben, weil Göttingen einiges vorzuweisen hat.

Wie Sie in unserem Antrag in der Anlage sehen: Unserer Initiative hat sich auch FDP-Fraktion und die PARTEI-Ratsgruppe angeschlossen. Beide Anträge – und womöglich noch weitere Anträge mit ähnlicher Zielsetzung – werden voraussichtlich in den Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz und Mobilität überwiesen und dort gemeinsam beraten.

Ihre GRÜNE Fraktion im Rat der Stadt Göttingen

Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen

Mehr News von den Grünen in Stadt und Kreis Göttingen

22.02.2021

Keine Überführung der Bildungsregion in die Südniedersachsenstiftung

17.02.2021

Errichtung weiterer Stellplätze auf dem Gelände des bisherigen Parkplatzes am Hainholzweg

17.02.2021

Ein Jahr nach dem Anschlag in Hanau - GRÜNE Göttingen gedenken den Opfern rechter Gewalt

12.02.2021

GRÜNE wollen maximalen Klimaschutz

12.02.2021

Ziel „Klimaneutralität“ beginnt jetzt: Der städtische Haushalt 2021 muss deutlich ambitionierter und radikaler werden

10.02.2021

GRÜNE Göttingen kritisieren geplante Reform des Verfassungsschutzgesetzes

10.02.2021

GRÜNER Stadtvorstand fordert Orientierung der Klimapolitik am 1,5°-Ziel und wissenschaftliches Gutachten zum Klimaneutralitätspfad Göttingens

04.02.2021

Motiviert ins Wahljahr 2021: GRÜNE Göttingen feiern digitalen Jahresauftakt

01.02.2021

Klimaschutz und Klimaneutralität in Göttingen: Doreen Fragels Antwort auf den offenen Brief von "Göttingen Zero"

01.02.2021

Kultur hat Wirkung – SPD, Grüne und Freie Wähler für ein Kulturtourismuskonzept des Landkreises Göttingen

31.01.2021

Position des Stadtvorstandes zur Klimaneutralität

30.01.2021

Positionspapier zur Bildungsregion Südniedersachsen