zum inhalt
Links
  • Europäische Grüne
  • Grüne Bundespartei
  • Grüne Niedersachsen
  • Grüne Landtagsfraktion Niedersachsen
  • Grüne Jugend Göttingen
  • Jürgen Trittin
  • Stefan Wenzel
  • Viola von Cramon
  • Grüne Kreis Northeim-Einbeck
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Termine
  • KREISVERBAND
    • Aktuelle Meldungen
    • Satzung
    • Beitrags- und Kassenordnung
    • Das Kreiswahlprogramm
  • STADTVERBAND
    • Aktuelle Meldungen
    • Doreen Fragel - Oberbürgermeisterin-Kandidatin für Göttingen 2021
    • Podcasts
    • Ortsräte im Stadtgebiet
    • Ortsrat Weende
    • Das Stadtwahlprogramm
  • Ortsverbände
    • OV Adelebsen
    • OV Bovenden
    • OV Dransfeld
    • OV Friedland
    • OV Gleichen
    • SV Göttingen
    • OV Hann Münden
    • OV Altkreis Osterode
    • OV Radolfshausen
    • OV Rosdorf
    • OV Staufenberg
    • OV Untereichsfeld-Duderstadt
  • KREISTAG
    • Aktuelles aus der Fraktion
    • Fraktionsmitglieder
    • Anträge und Initiativen
    • Positionen
    • Pressemitteilungen
    • Fraktionsbüro
    • Archiv
  • STADTRAT
    • Fraktionsmitglieder
    • Anträge, Anfragen, Initiativen
    • Veranstaltungen
    • Pressemitteilungen
    • Videos
    • Positionspapiere
    • Geschäftsstelle
    • Empfehlenswerte Links
  • MITMACHEN!
    • Mitglied werden
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Veranstaltungen
  • Kontakt
    • Das Grüne Zentrum
    • Mitglied werden
    • Spenden an GRÜNE Göttingen
KV GöttingenKontakt

Kontakt

  • Das Grüne Zentrum
  • Mitglied werden
  • Spenden an GRÜNE Göttingen
26.11.2020

Mehrheitsgruppe im Kreis Göttingen lässt neue Maßnahmen zu Finanzierung, Bau und Unterhaltung von Radwegen prüfen

Mit dem in den Ausschuss für Wirtschaft, Verkehr, Bauen, Planen und Energie zum 23.11.2020 eingebrachten Prüfantrag zu Gemeinschaftsradwegen und Unterhaltungskosten der Radfernwanderwege will die Mehrheitsgruppe die Planung und den Bau insbesondere einiger Radwege entlang von Landesstraßen vorantreiben. Die Feststellung der zukünftigen Unterhaltungskosten für die Radfernwege würde die Grundlage schaffen, die erforderlichen Geldmittel in die zukünftigen Haushalte des Landkreises einzustellen.

Gregor Motzer, wirtschaftspolitischer Sprecher der SPD-Kreistagsfraktion erklärt dazu: „Wegen fehlender Planungskapazitäten haben Land und Bund den Gemeinden und Städten die Möglichkeit eröffnet, mit Planung, Grunderwerb und Bau von einigen Radwegen entlang von Landes- und Bundesstraßen in Vorleistung zu treten. Die Radwege werden über neue Förderprogramme von Land und Bund zeitnah finanziert und nach Fertigstellung in die Baulast des Landes übernommen.“

Steffani Wirth, stellvertretende Grüne Fraktionsvorsitzende: „Die neuen Finanzierungsmöglichkeiten können dazu genutzt werden, etliche Lücken im Radwegenetz des Landkreises schneller zu schließen, als es bisher finanzierbar gewesen wäre. Da nur einige Kommunen schnell in der Lage sein würden, die notwendigen Planungen zu realisieren, ist es wichtig, dass der Landkreis bei den Gemeinschaftsradwegen Planung, Grunderwerb und Bau in Absprache mit den Gemeinden, Städten, Land und gegebenenfalls Bund realisiert.“

„Die Radfernwanderwege sind wesentliche regionale Tourismusstrukturen. Die Übernahme der Unterhaltungskosten durch den Landkreis entlastet Städte und Gemeinden und ermöglicht einheitliche Unterhaltungsstandards“, so Ingrid Rüngeling, Kreistagsabgeordnete der Freien Wähler zum Prüfantrag.

„Insgesamt betrachtet“, so die drei Abgeordneten der Mehrheitsgruppe im Kreistag einvernehmlich, „würden wir als neu zertifizierte ‚Fahrradfreundliche Kommune‘ mit der praktischen Umsetzung dieses Konzeptes für die Radmobilität gleich viele Schritte vorankommen.“

 

 

Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen
Dateien:
2020_12_02_Antrag_SPD-Gruene-FWLG_-_Pruefauftrag_Gem.-Radwege___Unterhaltung_Fernradwege_12112020_104459.pdf0.9 M

Mehr News von den Grünen in Stadt und Kreis Göttingen

19.01.2021

Digitaler Jahresauftakt 2021 am 04.02.

19.01.2021

Miteinander statt Konkurrenz - Soziokultur und Schule unter einem Dach

13.01.2021

Dreister Betrugsversuch? Nebenkostenskandal auf dem Rücken der Bewohner*innen der Groner 9a verhindern

08.01.2021

Corona-Impfungen: Informationen auch über die Stadtteilzentren und Quartierszentren

08.01.2021

GRÜNE begrüßen Baubeginn des Innovations- Quartiers Herbert-Quandt-Straße

08.01.2021

Nach Überwachungsskandal: Göttinger Polizei sperrt sich gegen Aufarbeitung und verliert dennoch vor Gericht

18.12.2020

SPD, Grüne und Freie Wähler zum Nachtragshaushalt 2021

18.12.2020

Mehr Mut beim Masterplan 100% Klimaschutz

17.12.2020

GRÜNE fordern mehr Transparenz über die Ausgaben für Klimaschutz und Klimaanpassung

10.12.2020

„Wir stellen ins Zentrum unserer Überlegungen zur Stadthalle den nachhaltigen Stadtumbau“

09.12.2020

Aufwertung des Wochenmarktplatzes für mehr Aufenthaltsqualität in der Innenstadt

09.12.2020

Wirksamen Klimaschutz gibt es nur mit GRÜN