zum inhalt
Links
  • Europäische Grüne
  • Grüne Bundespartei
  • Grüne Niedersachsen
  • Grüne Landtagsfraktion Niedersachsen
  • Grüne Jugend Göttingen
  • Jürgen Trittin
  • Stefan Wenzel
  • Viola von Cramon
  • Grüne Kreis Northeim-Einbeck
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
GRÜNE Göttingen
Menü
  • Termine
  • KREISVERBAND
    • Aktuelle Meldungen
    • Satzung
    • Beitrags- und Kassenordnung
    • Das Kreiswahlprogramm
  • STADTVERBAND
    • Aktuelle Meldungen
    • Doreen Fragel - Oberbürgermeisterin-Kandidatin für Göttingen 2021
    • Positionen und Podcasts
    • Ortsräte im Stadtgebiet
    • Ortsrat Weende
  • Ortsverbände
    • OV Adelebsen
    • OV Bovenden
    • OV Dransfeld
    • OV Friedland
    • OV Gleichen
    • SV Göttingen
    • OV Hann Münden
    • OV Altkreis Osterode
    • OV Radolfshausen
    • OV Rosdorf
    • OV Staufenberg
    • OV Untereichsfeld-Duderstadt
  • KREISTAG
    • Aktuelles aus der Fraktion
    • Fraktionsmitglieder
    • Anträge, Initiativen und Positionen
    • Pressemitteilungen
    • Fraktionsbüro
    • Archiv
  • STADTRAT
    • Fraktionsmitglieder
    • Anträge, Anfragen, Initiativen
    • Veranstaltungen
    • Pressemitteilungen
    • Videos
    • Positionspapiere
    • Geschäftsstelle
    • Empfehlenswerte Links
  • MITMACHEN!
    • Mitglied werden
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Veranstaltungen
    • Wahlkampf 2021
  • Kontakt
    • Das Grüne Zentrum
    • Mitglied werden
    • Spenden an GRÜNE Göttingen
KV GöttingenKontakt

Kontakt

  • Das Grüne Zentrum
  • Mitglied werden
  • Spenden an GRÜNE Göttingen
18.12.2020

Mehr Mut beim Masterplan 100% Klimaschutz

Am 09.11. hatten Extinction Rebellion Göttingen einen Offenen Brief an Göttingens Oberbürgermeister Rolf-Georg Köhler und die Ratsfraktionen des Stadtrats verfasst. Dieser Brief findet sich hier:

extinctionrebellion.de/og/goettingen/bleib-informiert/blog/offener-brief/

Dieser nimmt auf eine vorherige Version Bezug, die sich hier findet:
extinctionrebellion.de/og/goettingen/bleib-informiert/blog/offener-brief/

"2050 ist zu spät", so bringt Extinction Rebellion Göttingen es auf den Punkt. In einem offenen Brief appelliert die Gruppe an Oberbürgermeister Rolf Georg Köhler und fordert unter anderem die Anerkennung des Klimanotfalls. Als Stadtvorstand von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN schließen wir uns Extinction Rebellion Göttingen in ihren Forderungen nach Anpassung der Klimaziele an.

Die Evaluation des Masterplans 100% Klimaschutz, die das Klimaschutzmanagement der Stadt am 12.11.2020 im Umweltausschuss vorgestellt hat, zeigt eindeutig, dass Göttingen die bisher gesteckten Klimaziele verfehlt. Diese Umsetzungslücke macht klar, wie tiefgreifend die Transformation auf allen Ebenen sein muss. Nicht einmal die Ziele sind ausreichend: Erst 2050 die Klimaneutralität zu erreichen, ist deutlich zu spät. Der neue Klimaplan 2030 muss ambitionierter sein. Mit der gegenwärtigen Reduktionsrate versagt die Stadt Göttingen bei der Einhaltung des Pariser Klimaabkommens. Bei Fortführung des aktuellen Trends wird Göttingen sein ver-bleibendes CO2-Budget bereits bis 2035 verbraucht haben (Quelle: Evaluationsbericht zum Masterplan 100% Klimaschutz, Oktober 2020, S. 9). An diesem Budget muss sich die Stadt orientieren und schnellstmöglich einen radikaleren Reduktionspfad einschlagen.

In allen Bereichen müssen die bisherigen Klimaschutzanstrengungen massiv verstärkt wer-den. Dafür braucht es eine langfristig gute personelle und finanzielle Ausstattung des Klimaschutzmanagements und des neuen Referats für Nachhaltigkeit. Zudem muss es einen Klimavorbehalt für Ratsentscheidungen mit klaren Indikatoren für die Einhaltung der Klimaziele geben. Klimaschutz muss bei allen Entscheidungen mitgedacht werden, wenn wir der Klimakrise adäquat begegnen wollen.

Die Göttinger Bürger:innen sind bereit für konsequenten Klimaschutz. Mit dem Online-Beteiligungsverfahren zum Klimaplan 2030 hat die Stadt schon den richtigen Weg eingeschlagen. Die Ergebnisse zeigen eindeutig: Die Göttinger Bürger:innen wollen Klimaschutz und sind bereit, die notwendigen Transformationen mitzutragen und mitzugestalten! Nun gilt es, die eingereichten Ideen und Projektvorschläge zugunsten eines klimaneutralen Göttingens so schnell wie möglich umzusetzen.

Kontakt: Linus Steinmetz, linus.steinmetz(at)gruene-goettingen.de
Christina Urlaub, christina.urlaub(at)gruene-goettingen.de 

Verweise:

Evaluationsbericht des Klimaschutzmanagements der Stadt Göttingen: www.goettingen.de/pics/medien/1_1604927370/Evaluations-Bericht_Klimaschutz_2020_Okt2020_finalfinal.pdf 

Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen
Dateien:
2020_12_18_Antwort_an_XR.pdf208 K

Mehr News von den Grünen in Stadt und Kreis Göttingen

22.02.2021

Keine Überführung der Bildungsregion in die Südniedersachsenstiftung

17.02.2021

Errichtung weiterer Stellplätze auf dem Gelände des bisherigen Parkplatzes am Hainholzweg

17.02.2021

Ein Jahr nach dem Anschlag in Hanau - GRÜNE Göttingen gedenken den Opfern rechter Gewalt

12.02.2021

GRÜNE wollen maximalen Klimaschutz

12.02.2021

Ziel „Klimaneutralität“ beginnt jetzt: Der städtische Haushalt 2021 muss deutlich ambitionierter und radikaler werden

10.02.2021

GRÜNE Göttingen kritisieren geplante Reform des Verfassungsschutzgesetzes

10.02.2021

GRÜNER Stadtvorstand fordert Orientierung der Klimapolitik am 1,5°-Ziel und wissenschaftliches Gutachten zum Klimaneutralitätspfad Göttingens

04.02.2021

Motiviert ins Wahljahr 2021: GRÜNE Göttingen feiern digitalen Jahresauftakt

01.02.2021

Klimaschutz und Klimaneutralität in Göttingen: Doreen Fragels Antwort auf den offenen Brief von "Göttingen Zero"

01.02.2021

Kultur hat Wirkung – SPD, Grüne und Freie Wähler für ein Kulturtourismuskonzept des Landkreises Göttingen

31.01.2021

Position des Stadtvorstandes zur Klimaneutralität

30.01.2021

Positionspapier zur Bildungsregion Südniedersachsen