zum inhalt
Links
  • Europäische Grüne
  • Grüne Bundespartei
  • Grüne Niedersachsen
  • Grüne Landtagsfraktion Niedersachsen
  • Grüne Jugend Göttingen
  • Jürgen Trittin
  • Stefan Wenzel
  • Viola von Cramon
  • Grüne Kreis Northeim-Einbeck
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Termine
  • KREISVERBAND
    • Aktuelle Meldungen
    • Satzung
    • Beitrags- und Kassenordnung
    • Das Kreiswahlprogramm
  • STADTVERBAND
    • Aktuelle Meldungen
    • Doreen Fragel - Oberbürgermeisterin-Kandidatin für Göttingen 2021
    • Podcasts
    • Ortsräte im Stadtgebiet
    • Ortsrat Weende
    • Das Stadtwahlprogramm
  • Ortsverbände
    • OV Adelebsen
    • OV Bovenden
    • OV Dransfeld
    • OV Friedland
    • OV Gleichen
    • SV Göttingen
    • OV Hann Münden
    • OV Altkreis Osterode
    • OV Radolfshausen
    • OV Rosdorf
    • OV Staufenberg
    • OV Untereichsfeld-Duderstadt
  • KREISTAG
    • Aktuelles aus der Fraktion
    • Fraktionsmitglieder
    • Anträge und Initiativen
    • Positionen
    • Pressemitteilungen
    • Fraktionsbüro
    • Archiv
  • STADTRAT
    • Fraktionsmitglieder
    • Anträge, Anfragen, Initiativen
    • Veranstaltungen
    • Pressemitteilungen
    • Videos
    • Positionspapiere
    • Geschäftsstelle
    • Empfehlenswerte Links
  • MITMACHEN!
    • Mitglied werden
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Veranstaltungen
  • Kontakt
    • Das Grüne Zentrum
    • Mitglied werden
    • Spenden an GRÜNE Göttingen
KV GöttingenKontakt

Kontakt

  • Das Grüne Zentrum
  • Mitglied werden
  • Spenden an GRÜNE Göttingen
14.05.2020

IDAHOBIT am 17. Mai - GRÜNE fordern Unterstützung für die queere Community in Göttingen und überall

Am 17. Mai ist der Internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter*- und Trans*feindlichkeit. Die Diskrimierung, Stigmatisierung und Gewalt gegen LGBTQI+ Menschen sind nach wie vor ein großes Problem- insbesondere in Coronazeiten. Anlaufpunkte für die Beratung und Unterstützung queerer Menschen mussten schließen, Online-Angebote können dies nur schwerlich abfangen. LGBTIQ+ Menschen dürfen in dieser Lage nicht allein gelassen werden. Sie brauchen Unterstützung, Schutz vor Diskriminierung und gut ausgebildete Ansprechpersonen in Behörden, Verwaltungen und bei der Polizei.

Seit Anfang 2019 besteht in Stadt und Land die Möglichkeit nach Geburt eines Kindes, dieses nicht zwangsweise als männlich oder weiblich definieren zu müssen, sondern als „divers“ eintragen zu lassen. In der täglichen Umsetzung und vor allem in der Korrespondenz klafft jedoch immer noch eine große Lücke zur Realität inter- und transsexueller Menschen. Formulare, auch der Göttinger Stadtverwaltung, fragen als erstes „Herr“ oder „Frau“. Hier finden sich diese Personen nicht wieder. Regina Meyer von der Stadtratsfraktion dazu: „Für die Verwaltung sollte es Ansporn sein, die Formulare anzupassen und das Merkmal divers hinzuzufügen. Denn für Menschen, die nicht binär sind, macht es einen gewaltigen Unterschied: sie werden sichtbar. Es ist toll, dass die Stadt Göttingen nun schon zum dritten Mal die Regenbogenflagge hisst und so ihre Toleranz zeigt. Wir müssen das Versprechen dahinter allerdings auch einlösen. Uns ist es auch ein Anliegen, die queerfeindlichen Tendenzen in vielen Nachbarländern zu thematisieren, wir müssen mit unseren Partnerstädten, z.B. in Polen sprechen. Es darf nirgends LGBT-freie Zonen geben.“

Pippa Schneider aus dem Kreisvorstand ergänzt: "Queere Themen sind immer noch häufig unsichtbar. Deswegen unterstützen wir die Aktionen des Queeren Zentrums Göttingens zum IDAHOBIT und deren Protest, der in diesen Zeiten auch ins Netz ziehen muss, da der jährliche Christopher Street Day dieses Jahr wohl nicht physisch stattfinden kann. Wir fordern eine ausreichende finanzielle Unterstützung für queere Zentren und Beratungsstellen, generell und gerade jetzt in der Corona-Krise. Ein dringendes Problem dieser Institutionen ist aktuell beispielsweise der Wegfall von Eigenmitteln, die viele erwirtschaften müssen, um ihre Förderung zu erhalten, denn Jugendcafés, queerer Barbetrieb etc. können momentan auch nicht stattfinden. Es braucht einen Regenbogen- Rettungsschirm, um eben diese über die Corona Krise zu retten und auch die vielen ehrenamtlichen Strukturen der Community zu unterstützen."

Hier finden Sie weitere Informationen zur erwähnten Aktion des Queeren Zentrums Göttingen:
Online-Event am IDAHOBIT „Göttingen sprich(t) mich richtig an - Aktion Vielfalt* in Formularen“ am 17. Mai online ab 14 Uhr. Anmeldung unter qzg(at)queeres-zentrum-goettingen.de

Kontakt für Rückfragen:
Pippa Schneider, Kreisvorstand: pippa.schneider(at)gruene-goettingen.de 
Regina Meyer, Stadtratsfraktion: grueneratsfraktion(at)goettingen.de 
Stadtvorstand der GRÜNEN: stadtvorstand(at)gruene-goettingen.de

Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen

Mehr News von den Grünen in Stadt und Kreis Göttingen

25.01.2021

GRÜNE fordern Klimaschutz im Städtebaulichen Vertrag "Gothaer Park / ehemalige Lüttichkaserne"

20.01.2021

GRÜNE fordern: Klare Kante gegen Miethaie

19.01.2021

Digitaler Jahresauftakt 2021 am 04.02.

19.01.2021

Miteinander statt Konkurrenz - Soziokultur und Schule unter einem Dach

13.01.2021

Dreister Betrugsversuch? Nebenkostenskandal auf dem Rücken der Bewohner*innen der Groner 9a verhindern

08.01.2021

Corona-Impfungen: Informationen auch über die Stadtteilzentren und Quartierszentren

08.01.2021

GRÜNE begrüßen Baubeginn des Innovations- Quartiers Herbert-Quandt-Straße

08.01.2021

Nach Überwachungsskandal: Göttinger Polizei sperrt sich gegen Aufarbeitung und verliert dennoch vor Gericht

18.12.2020

SPD, Grüne und Freie Wähler zum Nachtragshaushalt 2021

18.12.2020

Mehr Mut beim Masterplan 100% Klimaschutz

17.12.2020

GRÜNE fordern mehr Transparenz über die Ausgaben für Klimaschutz und Klimaanpassung

10.12.2020

„Wir stellen ins Zentrum unserer Überlegungen zur Stadthalle den nachhaltigen Stadtumbau“