zum inhalt
Links
  • Europäische Grüne
  • Grüne Bundespartei
  • Grüne Niedersachsen
  • Grüne Landtagsfraktion Niedersachsen
  • Grüne Jugend Göttingen
  • Jürgen Trittin
  • Stefan Wenzel
  • Viola von Cramon
  • Grüne Kreis Northeim-Einbeck
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Termine
  • KREISVERBAND
    • Aktuelle Meldungen
    • Satzung
    • Beitrags- und Kassenordnung
    • Das Kreiswahlprogramm
  • STADTVERBAND
    • Aktuelle Meldungen
    • Doreen Fragel - Oberbürgermeisterin-Kandidatin für Göttingen 2021
    • Podcasts
    • Ortsräte im Stadtgebiet
    • Ortsrat Weende
    • Das Stadtwahlprogramm
  • Ortsverbände
    • OV Adelebsen
    • OV Bovenden
    • OV Dransfeld
    • OV Friedland
    • OV Gleichen
    • SV Göttingen
    • OV Hann Münden
    • OV Altkreis Osterode
    • OV Radolfshausen
    • OV Rosdorf
    • OV Staufenberg
    • OV Untereichsfeld-Duderstadt
  • KREISTAG
    • Aktuelles aus der Fraktion
    • Fraktionsmitglieder
    • Anträge und Initiativen
    • Positionen
    • Pressemitteilungen
    • Fraktionsbüro
    • Archiv
  • STADTRAT
    • Fraktionsmitglieder
    • Anträge, Anfragen, Initiativen
    • Veranstaltungen
    • Pressemitteilungen
    • Videos
    • Positionspapiere
    • Geschäftsstelle
    • Empfehlenswerte Links
  • MITMACHEN!
    • Mitglied werden
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Veranstaltungen
  • Kontakt
    • Das Grüne Zentrum
    • Mitglied werden
    • Spenden an GRÜNE Göttingen
KV GöttingenKontakt

Kontakt

  • Das Grüne Zentrum
  • Mitglied werden
  • Spenden an GRÜNE Göttingen
27.11.2020

Höhlenerlebniszentrum Bad Grund zum „Außerschulischen Lernstandort“ entwickeln

Die Mehrheitsgruppe aus SPD, Grünen und Freien Wählern möchte das Höhlenerlebniszentrum in Bad Grund zu einem „Außerschulischen Lernstandort“ weiterentwickeln. Es wurde ein Antrag in den Kreistag eingebracht, in dem die Verwaltung gebeten wird, die notwendigen Schritte einzuleiten, um die Anerkennung des Höhlenerlebniszentrums als „Außerschulischer Lernstandort für nachhaltige Entwicklung“ zu ermöglichen.

„Die Attraktivität und Bedeutung eines Museums oder anderer Bildungseinrichtungen hängt für Schulen oftmals davon ab, ob diese den Status eines ‚Außerschulischen Lernstandorts‘ haben. Deswegen versprechen wir uns durch diese hoffentlich erfolgreiche Maßnahme eine deutliche Aufwertung des Höhlenerlebniszentrums für die Schulen“, sagt der stellvertretende Landrat und SPD-Kreistagsabgeordnete Dr. Andreas Philippi.

„Als Außerschulische Lernstandorte sind in Niedersachsen mittlerweile 65 Einrichtungen anerkannt. In Südniedersachsen gehören zu ihnen u.a. das RUZ Reinhausen, das Museum Friedland und das Grenzlandmuseum Teistungen/Duderstadt. Das Höhlenerlebniszentrum würde diese Reihe inhaltlich sehr gut ergänzen“, ergänzt Raymond Rordorf, Kreistagsabgeordneter der Grünen-Fraktion.

„Das Höhlenerlebniszentrum Bad Grund ist hervorragend geeignet, regionale Geschichte aus der Bronzezeit sichtbar und erlebbar zu präsentieren und durch den Status eines ‚Außerschulischen Lernstandorts‘ Lernprozesse im Bereich Geschichte nachhaltiger zu gestalten, so wie es beispielsweise auch dem Forschungsmuseum Schöningen rund um die Schöninger Speere gelungen ist“, so der Fraktionsvorsitzende der Freien Wähler Lothar Dinges.

„Die nächste Möglichkeit der Anerkennung als Außerschulischer Lernstandort besteht zum 1. August 2021. Lernorte, die sich anerkennen lassen möchten, können bis zum 30. Juni 2021 Anträge bei der Niedersächsischen Landesschulbehörde einreichen. Spätestens ab diesem Zeitpunkt wird die Antragstellung und Entwicklung des jeweiligen Lernstandortes von der Fachberatung der Landesschulbehörde begleitet und unterstützt. Insofern ist gerade jetzt der richtige Zeitpunkt, den Antrag auf den Weg zu bringen“, so die drei Kreistagsabgeordneten.

Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen
Dateien:
2020_12_02a_Antrag_SPD-Gruene-FWLG_-_HEZ_als_ausserschulischer_Lernort.pdf83 K

Mehr News von den Grünen in Stadt und Kreis Göttingen

19.01.2021

Digitaler Jahresauftakt 2021 am 04.02.

19.01.2021

Miteinander statt Konkurrenz - Soziokultur und Schule unter einem Dach

13.01.2021

Dreister Betrugsversuch? Nebenkostenskandal auf dem Rücken der Bewohner*innen der Groner 9a verhindern

08.01.2021

Corona-Impfungen: Informationen auch über die Stadtteilzentren und Quartierszentren

08.01.2021

GRÜNE begrüßen Baubeginn des Innovations- Quartiers Herbert-Quandt-Straße

08.01.2021

Nach Überwachungsskandal: Göttinger Polizei sperrt sich gegen Aufarbeitung und verliert dennoch vor Gericht

18.12.2020

SPD, Grüne und Freie Wähler zum Nachtragshaushalt 2021

18.12.2020

Mehr Mut beim Masterplan 100% Klimaschutz

17.12.2020

GRÜNE fordern mehr Transparenz über die Ausgaben für Klimaschutz und Klimaanpassung

10.12.2020

„Wir stellen ins Zentrum unserer Überlegungen zur Stadthalle den nachhaltigen Stadtumbau“

09.12.2020

Aufwertung des Wochenmarktplatzes für mehr Aufenthaltsqualität in der Innenstadt

09.12.2020

Wirksamen Klimaschutz gibt es nur mit GRÜN