zum inhalt
Links
  • Europäische Grüne
  • Grüne Bundespartei
  • Grüne Niedersachsen
  • Grüne Landtagsfraktion Niedersachsen
  • Grüne Jugend Göttingen
  • Jürgen Trittin
  • Stefan Wenzel
  • Viola von Cramon
  • Grüne Kreis Northeim-Einbeck
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Termine
  • KREISVERBAND
    • Aktuelle Meldungen
    • Satzung
    • Beitrags- und Kassenordnung
    • Das Kreiswahlprogramm
  • STADTVERBAND
    • Aktuelle Meldungen
    • Doreen Fragel - Oberbürgermeisterin-Kandidatin für Göttingen 2021
    • Podcasts
    • Ortsräte im Stadtgebiet
    • Ortsrat Weende
    • Das Stadtwahlprogramm
  • Ortsverbände
    • OV Adelebsen
    • OV Bovenden
    • OV Dransfeld
    • OV Friedland
    • OV Gleichen
    • SV Göttingen
    • OV Hann Münden
    • OV Altkreis Osterode
    • OV Radolfshausen
    • OV Rosdorf
    • OV Staufenberg
    • OV Untereichsfeld-Duderstadt
  • KREISTAG
    • Aktuelles aus der Fraktion
    • Fraktionsmitglieder
    • Anträge und Initiativen
    • Positionen
    • Pressemitteilungen
    • Fraktionsbüro
    • Archiv
  • STADTRAT
    • Fraktionsmitglieder
    • Anträge, Anfragen, Initiativen
    • Veranstaltungen
    • Pressemitteilungen
    • Videos
    • Positionspapiere
    • Geschäftsstelle
    • Empfehlenswerte Links
  • MITMACHEN!
    • Mitglied werden
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Veranstaltungen
  • Kontakt
    • Das Grüne Zentrum
    • Mitglied werden
    • Spenden an GRÜNE Göttingen
KV GöttingenKontakt

Kontakt

  • Das Grüne Zentrum
  • Mitglied werden
  • Spenden an GRÜNE Göttingen
08.12.2020

GRÜNE kritisieren Landrat Bernhard Reuter

„Die Erklärung von Landrat Bernhard Reuter ist unsachlich und lässt Zweifel aufkommen, ob er wirklich an der Mobilitätswende interessiert ist“, so Thomas Harms, GRÜNER im Ausschuss für Kultur und Wissenschaft der Stadt Göttingen angesichts der Kritik des Landrats an den Plänen der autofreien Umgestaltung des Albaniplatzes. „Reuter spricht von der seiner Vorliebe, Kultur genau dann zu genießen, wenn er mit dem PKW unmittelbar am Veranstaltungsort parken kann und droht damit, die Unterstützung von DT und GSO zu streichen, wenn die Parkplätze auf dem Albaniplatz entfallen. Das ist nicht zielführend. Natürlich stellen wir die Erreichbarkeit der Kultureinrichtungen sicher. Diese Sorge sollte Landrat Reuter als demokratisch gewählter Interessensvertreter von Stadt und Kreis Göttingen den Menschen nehmen, und nicht den Graben zwischen Bewohner*innen von Stadt und Kreis vertiefen!“

Mit diesem Statement distanziert sich die GRÜNE Fraktion im Rat der Stadt Göttingen von der Erklärung des Landrats im letzten Kreistag. Dagmar Sakowsky, GRÜNE im Finanz- und im Bauausschuss: „Die Mobilitätswende ist für unsere Innenstädte dringend notwendig, um unsere Klimaschutzziele zu erreichen.  Wir versprechen: Wir werden Erreichbarkeit für alle herstellen. Das betrifft auch die Erreichbarkeit der Stadthalle und des Deutschen Theaters: Busshuttle sollen deutlich häufiger fahren, wir brauchen mehr Abstellfläche für Fahrräder und wir werden Alternativen für die 93 wegfallenden Parkplätze schaffen, gerade für die (noch) auf das Auto angewiesenen Besucher*innen aus dem Landkreis sowie für Menschen mit Behinderungen. In Göttingen fehlt es nicht an Parkplätzen - auch nicht in der Nähe der Stadthalle: Diese müssen nur über ein digitales Mobilitätsmanagement mit integriertem Parkleitsystem zu finden sein. Daran arbeiten wir. Der Albaniplatz wird dann zu einem städtischen Begegnungsplatz für alle Menschen werden können. Hier kann gelacht, musiziert und gechillt werden. Durch den Wall-Lückenschluss holen wir mehr Grün in die Stadt und bieten Menschen bessere, auch klimatisch bessere, Lebensbedingungen in der Stadt und auch der Natur mehr Raum.“

Harms abschließend: „Bernhard Reuter hat leider die Chance vertan, zu zeigen, dass er hinter der Mobilitätswende steht und alleine das Fortkommen, nicht das PKW-Haben zählt. Wir hoffen auf eine konstruktive Zusammenarbeit, um den PKW-Verkehr gemeinsam nachhaltig zu reduzieren.“

Zum Weiterlesen:

Fünf GRÜNE Thesen zur Zukunft der Innenstadt: www.gruene-goettingen.de/userspace/NS/kv_goettingen/Dateien/Ratsfraktion/PDF/Schwerpunkte-PDFs/Fuenf_GRUENE_Thesen_-_Die_Zukunft_der_Innenstadt.pdf

Kurzinfo Klimaplan Verkehrsentwicklung: www.goettingen.de/pics/medien/1_1506076401/Klimaplan_Verkehr_Web.pdf

Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen

Mehr News von den Grünen in Stadt und Kreis Göttingen

19.01.2021

Digitaler Jahresauftakt 2021 am 04.02.

19.01.2021

Miteinander statt Konkurrenz - Soziokultur und Schule unter einem Dach

13.01.2021

Dreister Betrugsversuch? Nebenkostenskandal auf dem Rücken der Bewohner*innen der Groner 9a verhindern

08.01.2021

Corona-Impfungen: Informationen auch über die Stadtteilzentren und Quartierszentren

08.01.2021

GRÜNE begrüßen Baubeginn des Innovations- Quartiers Herbert-Quandt-Straße

08.01.2021

Nach Überwachungsskandal: Göttinger Polizei sperrt sich gegen Aufarbeitung und verliert dennoch vor Gericht

18.12.2020

SPD, Grüne und Freie Wähler zum Nachtragshaushalt 2021

18.12.2020

Mehr Mut beim Masterplan 100% Klimaschutz

17.12.2020

GRÜNE fordern mehr Transparenz über die Ausgaben für Klimaschutz und Klimaanpassung

10.12.2020

„Wir stellen ins Zentrum unserer Überlegungen zur Stadthalle den nachhaltigen Stadtumbau“

09.12.2020

Aufwertung des Wochenmarktplatzes für mehr Aufenthaltsqualität in der Innenstadt

09.12.2020

Wirksamen Klimaschutz gibt es nur mit GRÜN