zum inhalt
Links
  • Europäische Grüne
  • Grüne Bundespartei
  • Grüne Niedersachsen
  • Grüne Landtagsfraktion Niedersachsen
  • Grüne Jugend Göttingen
  • Jürgen Trittin
  • Stefan Wenzel
  • Viola von Cramon
  • Grüne Kreis Northeim-Einbeck
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
GRÜNE Göttingen
Menü
  • Termine
  • KREISVERBAND
    • Aktuelle Meldungen
    • Satzung
    • Beitrags- und Kassenordnung
    • Das Kreiswahlprogramm
  • STADTVERBAND
    • Aktuelle Meldungen
    • Doreen Fragel - Oberbürgermeisterin-Kandidatin für Göttingen 2021
    • Positionen und Podcasts
    • Ortsräte im Stadtgebiet
    • Ortsrat Weende
  • Ortsverbände
    • OV Adelebsen
    • OV Bovenden
    • OV Dransfeld
    • OV Friedland
    • OV Gleichen
    • SV Göttingen
    • OV Hann Münden
    • OV Altkreis Osterode
    • OV Radolfshausen
    • OV Rosdorf
    • OV Staufenberg
    • OV Untereichsfeld-Duderstadt
  • KREISTAG
    • Aktuelles aus der Fraktion
    • Fraktionsmitglieder
    • Anträge, Initiativen und Positionen
    • Pressemitteilungen
    • Fraktionsbüro
    • Archiv
  • STADTRAT
    • Fraktionsmitglieder
    • Anträge, Anfragen, Initiativen
    • Veranstaltungen
    • Pressemitteilungen
    • Videos
    • Positionspapiere
    • Geschäftsstelle
    • Empfehlenswerte Links
  • MITMACHEN!
    • Mitglied werden
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Veranstaltungen
    • Wahlkampf 2021
  • Kontakt
    • Das Grüne Zentrum
    • Mitglied werden
    • Spenden an GRÜNE Göttingen
KV GöttingenKontakt

Kontakt

  • Das Grüne Zentrum
  • Mitglied werden
  • Spenden an GRÜNE Göttingen
10.02.2021

GRÜNE Göttingen kritisieren geplante Reform des Verfassungsschutzgesetzes

Die Landesregierung plant eine Verschärfung des niedersächsischen Verfassungsschutzgesetz. Dazu wird es am morgigen Donnerstag eine Anhörung im Landtag geben. Die GRÜNEN Göttingen kritisieren diesen Gesetzesentwurf an vielen Punkten.

Gregor Kreuzer, Kreisvorstandssprecher der GRÜNEN Göttingen, erklärt: "Durch die geplante Reform sollen zum Beispiel die Befugnisse von V-Leuten ausgeweitet werden. Vor dem Hintergrund, dass V-Leute vielfach in der Kritik standen, rechte Strukturen mit aufzubauen und dafür dann aus Steuergeldern bezahlt werden, geht das für uns in eine völlig falsche Richtung. Auch bei den Morden der NSU Terror Gruppe ist die Rolle von V-Leuten des Verfassungsschutzes in vielen Punkten ungeklärt.

Eine weitere Änderung betrifft das Auskunftsersuch, das momentan jede*r Bürger*in beim Verfassungsschutz stellen kann, um Auskunft über die über ihn gespeicherten Daten zu erhalten. Dieses soll zukünftig nur noch unter Angabe von Gründen möglich sein, was den Zweck eines solchen Auskunftsersuchens ad absurdum führt."

Leonie Engelbert, ebenfalls Vorstandssprecherin, ergänzt: "Weiterhin soll durch die geplante Reform die Überwachung Minderjähriger ab 14 Jahren erleichtert werden. Jugendliche, die hier beobachtet werden sollen, sind eher ein Fall für die Jugendhilfe als für den Verfassungsschutz. Sie brauchen Unterstützung und Hilfe, statt als Gefährder*innen gebrandmarkt zu werden. Diese Reform beschreibt insgesamt eine Rolle rückwärts. Vor dem Hintergrund der letzten Skandale des Verfassungsschutzes, beispielsweise der Beobachtung eines völlig unschuldigen Bürgers durch eine Verwechslung im letzten Jahr, sollte die Landesregierung ihre Pläne noch einmal gründlich überdenken und ändern."

Kontakt:
Gregor Kreuzer, gregor.kreuzer(at)gruene-goettingen.de

Leonie Engelbert, leonie.engelbert(at)gruene-goettingen.de

Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen

Mehr News von den Grünen in Stadt und Kreis Göttingen

22.02.2021

Keine Überführung der Bildungsregion in die Südniedersachsenstiftung

17.02.2021

Errichtung weiterer Stellplätze auf dem Gelände des bisherigen Parkplatzes am Hainholzweg

17.02.2021

Ein Jahr nach dem Anschlag in Hanau - GRÜNE Göttingen gedenken den Opfern rechter Gewalt

12.02.2021

GRÜNE wollen maximalen Klimaschutz

12.02.2021

Ziel „Klimaneutralität“ beginnt jetzt: Der städtische Haushalt 2021 muss deutlich ambitionierter und radikaler werden

10.02.2021

GRÜNE Göttingen kritisieren geplante Reform des Verfassungsschutzgesetzes

10.02.2021

GRÜNER Stadtvorstand fordert Orientierung der Klimapolitik am 1,5°-Ziel und wissenschaftliches Gutachten zum Klimaneutralitätspfad Göttingens

04.02.2021

Motiviert ins Wahljahr 2021: GRÜNE Göttingen feiern digitalen Jahresauftakt

01.02.2021

Klimaschutz und Klimaneutralität in Göttingen: Doreen Fragels Antwort auf den offenen Brief von "Göttingen Zero"

01.02.2021

Kultur hat Wirkung – SPD, Grüne und Freie Wähler für ein Kulturtourismuskonzept des Landkreises Göttingen

31.01.2021

Position des Stadtvorstandes zur Klimaneutralität

30.01.2021

Positionspapier zur Bildungsregion Südniedersachsen