zum inhalt
Links
  • Europäische Grüne
  • Grüne Bundespartei
  • Grüne Niedersachsen
  • Grüne Landtagsfraktion Niedersachsen
  • Grüne Jugend Göttingen
  • Jürgen Trittin
  • Stefan Wenzel
  • Viola von Cramon
  • Grüne Kreis Northeim-Einbeck
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Termine
  • KREISVERBAND
    • Aktuelle Meldungen
    • Satzung
    • Beitrags- und Kassenordnung
    • Das Kreiswahlprogramm
  • STADTVERBAND
    • Aktuelle Meldungen
    • Doreen Fragel - Oberbürgermeisterin-Kandidatin für Göttingen 2021
    • Podcasts
    • Ortsräte im Stadtgebiet
    • Ortsrat Weende
    • Das Stadtwahlprogramm
  • Ortsverbände
    • OV Adelebsen
    • OV Bovenden
    • OV Dransfeld
    • OV Friedland
    • OV Gleichen
    • SV Göttingen
    • OV Hann Münden
    • OV Altkreis Osterode
    • OV Radolfshausen
    • OV Rosdorf
    • OV Staufenberg
    • OV Untereichsfeld-Duderstadt
  • KREISTAG
    • Aktuelles aus der Fraktion
    • Fraktionsmitglieder
    • Anträge und Initiativen
    • Positionen
    • Pressemitteilungen
    • Fraktionsbüro
    • Archiv
  • STADTRAT
    • Fraktionsmitglieder
    • Anträge, Anfragen, Initiativen
    • Veranstaltungen
    • Pressemitteilungen
    • Videos
    • Positionspapiere
    • Geschäftsstelle
    • Empfehlenswerte Links
  • MITMACHEN!
    • Mitglied werden
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Veranstaltungen
  • Kontakt
    • Das Grüne Zentrum
    • Mitglied werden
    • Spenden an GRÜNE Göttingen
KV GöttingenKontakt

Kontakt

  • Das Grüne Zentrum
  • Mitglied werden
  • Spenden an GRÜNE Göttingen
03.06.2020

GRÜNE Fraktion beantragt Kooperationsvereinbarung zwischen Göttingen und dem Flüchtlingsrat zur Schaffung von Bleibeperspektiven

Hannover hat es vorgemacht, Göttingen soll folgen: Über eine Kooperationsvereinbarung zwischen der Stadt und dem Flüchtlingsrat Niedersachsen e.V. soll die Zahl der Aufenthaltserlaubnisse deutlich erhöht werden.

Insbesondere Menschen in sogenannten Kettenduldungen sollen davon profitieren. Bisher lebten diese in ständiger Angst, auch Beschäftigungsverhältnisse und Ausbildungsstellen lassen sich so schwer finden. Damit soll nun Schluss sein: Geht es nach dem Willen der GRÜNEN, werden nun alle Duldungen auf die Probe gestellt, bei einzelnen direkt Aufenthaltserlaubnisse erteilt, bei anderen durch gezielte Beratung Hürden zur dauerhaften Aufenthaltsgestattung abgebaut.

Mehmet Tugcu (GRÜNE): „Unser Ziel ist die abschiebefreie Stadt Göttingen. Hierzu haben wir die Stadtverwaltung über viele Jahre immer wieder aufgefordert, den Ermessensspielraum maximal zu Gunsten der Betroffenen auszulegen. 2013 hat der Rat der Stadt Göttingen auf eine Initiative von SPD und GRÜNER Fraktion hin beschlossen, die Einbürgerungszahlen durch bessere Information und Werbung zu erhöhen. Jetzt gehen wir einen Schritt weiter und nehmen uns die Kooperationsvereinbarung zwischen der Stadt Hannover und dem Flüchtlingsrat Niedersachsen e.V. zum Vorbild.“

„Endlich neuer Wein in neuen Schläuchen“, so freut sich Ratsherr Harms über den Quantensprung in der Göttinger Ausländerpolitik. „Die unselige und unwürdige Dauerduldung findet mit dem Antrag der GRÜNEN Ratsfraktion nunmehr ein Ende. Betroffene können durch die Kooperation ein menschenwürdiges Dasein leben“, freut sich der ehemalige Flüchtlingspastor und Ratsherr Thomas Harms.

Link zum Antrag von 2013:

www.gruene-goettingen.de/userspace/_migrated/content_uploads/130131_Einbuergerungszahlen_durch_bessere_Information_und_Werbung_erhoehen.pdf

Link zu Pressemitteilung von 2013:

www.gruene-goettingen.de/stadtrat/newsdarstellung-pressemitteilungen/article/gruene_begruessen_anstieg_der_einbuergerungszahlen_weitere_massnahmen_sind_erforderlich/

Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen

Mehr News von den Grünen in Stadt und Kreis Göttingen

20.01.2021

GRÜNE fordern: Klare Kante gegen Miethaie

19.01.2021

Digitaler Jahresauftakt 2021 am 04.02.

19.01.2021

Miteinander statt Konkurrenz - Soziokultur und Schule unter einem Dach

13.01.2021

Dreister Betrugsversuch? Nebenkostenskandal auf dem Rücken der Bewohner*innen der Groner 9a verhindern

08.01.2021

Corona-Impfungen: Informationen auch über die Stadtteilzentren und Quartierszentren

08.01.2021

GRÜNE begrüßen Baubeginn des Innovations- Quartiers Herbert-Quandt-Straße

08.01.2021

Nach Überwachungsskandal: Göttinger Polizei sperrt sich gegen Aufarbeitung und verliert dennoch vor Gericht

18.12.2020

SPD, Grüne und Freie Wähler zum Nachtragshaushalt 2021

18.12.2020

Mehr Mut beim Masterplan 100% Klimaschutz

17.12.2020

GRÜNE fordern mehr Transparenz über die Ausgaben für Klimaschutz und Klimaanpassung

10.12.2020

„Wir stellen ins Zentrum unserer Überlegungen zur Stadthalle den nachhaltigen Stadtumbau“

09.12.2020

Aufwertung des Wochenmarktplatzes für mehr Aufenthaltsqualität in der Innenstadt