zum inhalt
Links
  • Europäische Grüne
  • Grüne Bundespartei
  • Grüne Niedersachsen
  • Grüne Landtagsfraktion Niedersachsen
  • Grüne Jugend Göttingen
  • Jürgen Trittin
  • Stefan Wenzel
  • Viola von Cramon
  • Grüne Kreis Northeim-Einbeck
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Termine
  • KREISVERBAND
    • Aktuelle Meldungen
    • Satzung
    • Beitrags- und Kassenordnung
    • Das Kreiswahlprogramm
  • STADTVERBAND
    • Aktuelle Meldungen
    • Doreen Fragel - Oberbürgermeisterin-Kandidatin für Göttingen 2021
    • Podcasts
    • Ortsräte im Stadtgebiet
    • Ortsrat Weende
    • Das Stadtwahlprogramm
  • Ortsverbände
    • OV Adelebsen
    • OV Bovenden
    • OV Dransfeld
    • OV Friedland
    • OV Gleichen
    • SV Göttingen
    • OV Hann Münden
    • OV Altkreis Osterode
    • OV Radolfshausen
    • OV Rosdorf
    • OV Staufenberg
    • OV Untereichsfeld-Duderstadt
  • KREISTAG
    • Aktuelles aus der Fraktion
    • Fraktionsmitglieder
    • Anträge und Initiativen
    • Positionen
    • Pressemitteilungen
    • Fraktionsbüro
    • Archiv
  • STADTRAT
    • Fraktionsmitglieder
    • Anträge, Anfragen, Initiativen
    • Veranstaltungen
    • Pressemitteilungen
    • Videos
    • Positionspapiere
    • Geschäftsstelle
    • Empfehlenswerte Links
  • MITMACHEN!
    • Mitglied werden
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Veranstaltungen
  • Kontakt
    • Das Grüne Zentrum
    • Mitglied werden
    • Spenden an GRÜNE Göttingen
KV GöttingenKontakt

Kontakt

  • Das Grüne Zentrum
  • Mitglied werden
  • Spenden an GRÜNE Göttingen
17.12.2020

GRÜNE fordern mehr Transparenz über die Ausgaben für Klimaschutz und Klimaanpassung

„Göttingen setzt sich mit der Diskussion und Verabschiedung des Klimaplans 2030 notwendige und ehrgeizige Ziele. Dazu ist es sowohl für die Öffentlichkeit als auch den Rat notwendig, Transparenz über Umfang und Entwicklung der Ausgaben für Klimaschutz und Klimaanpassung zu haben“, so begründet Dagmar Sakowsky (GRÜNE), stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses für Finanzen, Wirtschaft, allg. Verwaltungsangelegenheiten und Feuerwehr den Antrag für die kommende Ratssitzung. Darin fordern die GRÜNEN ein sog. Klimabudget für Göttingen. Sakowsky führt aus: „Das Klimabudget umfasst alle Ausgaben für Klimaschutz und Klimaanpassung, sowohl investive als auch nicht-investive Mittel wie z.B. Personalausgaben. Diese Liste lässt sich vergleichsweise einfach und ohne großen Aufwand aus den vorliegenden Haushaltsdaten generieren und gibt der Öffentlichkeit und dem Rat einen guten Überblick darüber, was für den Klimaschutz in Göttingen getan wird.“

Sabine Morgenroth (GRÜNE), Vorsitzende des Ausschusses für Umwelt, Klimaschutz und Mobilität ergänzt: „Die Forderung nach dem Klimabudget geht Hand in Hand mit dem Klima-Check. Ab 2021 gilt: Bei allen Entscheidungsvorlagen wird ein verbindlicher Klima-Check durchgeführt und der Beschlussvorlage beigefügt. Dafür haben wir als Fraktion lange gekämpft und es freut uns, dass es nun endlich geklappt hat.“ Morgenroth führt aus: „Bei fast jedem kommunalen Klima-Projekt entsteht ein finanzielles Delta. Die Unwirtschaftlichkeit führt oft dazu, dass diese Projekte nicht realisiert werden. Das ist eine direkte Folge der rechtlichen Rahmenbedingungen auf Bundes- und Landesebene, die es zu ändern gilt. Wir GRÜNE wollen perspektivisch herausfinden, wie das globale CO2-Restbudget auf die Kommunen herunter gebrochen werden muss, um speziell für Göttingen den zukünftigen Klimapfad und eine CO2-Budget-gesteuerte Haushaltspolitik ableiten zu können.“

Kontakt:

Dagmar Sakowsky (GRÜNE), stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses für Finanzen, Wirtschaft, allg. Verwaltungsangelegenheiten und Feuerwehr, Sakowsky(at)gruene-goettingen.de

Sabine Morgenroth (GRÜNE), Vorsitzende des Ausschusses für Umwelt, Klimaschutz und Mobilität, sabine.morgenroth(at)gruene-goettingen.de

Links:

Ratsantrag Ein Klimabudget für Göttingen (18.12.2020) www.gruene-goettingen.de/userspace/NS/kv_goettingen/Dateien/Ratsfraktion/Antraege/Antraege_2020/201203_Antrag_Ein_Klimabudget_fuer_Goettingen.pdf  

Ratsantrag Gecheckt: Klimaschutz bei jeder Amtshandlung (21.06.2019) www.gruene-goettingen.de/userspace/NS/kv_goettingen/Dateien/Ratsfraktion/Antraege/Antraege_2019/190607_Antrag_Gecheckt_Klimaschutz_bei_jeder_Amtshandlung_oU.pdf

Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen

Mehr News von den Grünen in Stadt und Kreis Göttingen

19.01.2021

Digitaler Jahresauftakt 2021 am 04.02.

19.01.2021

Miteinander statt Konkurrenz - Soziokultur und Schule unter einem Dach

13.01.2021

Dreister Betrugsversuch? Nebenkostenskandal auf dem Rücken der Bewohner*innen der Groner 9a verhindern

08.01.2021

Corona-Impfungen: Informationen auch über die Stadtteilzentren und Quartierszentren

08.01.2021

GRÜNE begrüßen Baubeginn des Innovations- Quartiers Herbert-Quandt-Straße

08.01.2021

Nach Überwachungsskandal: Göttinger Polizei sperrt sich gegen Aufarbeitung und verliert dennoch vor Gericht

18.12.2020

SPD, Grüne und Freie Wähler zum Nachtragshaushalt 2021

18.12.2020

Mehr Mut beim Masterplan 100% Klimaschutz

10.12.2020

„Wir stellen ins Zentrum unserer Überlegungen zur Stadthalle den nachhaltigen Stadtumbau“

09.12.2020

Aufwertung des Wochenmarktplatzes für mehr Aufenthaltsqualität in der Innenstadt

09.12.2020

Wirksamen Klimaschutz gibt es nur mit GRÜN

08.12.2020

GRÜNE kritisieren Landrat Bernhard Reuter