zum inhalt
Links
  • Europäische Grüne
  • Grüne Bundespartei
  • Grüne Niedersachsen
  • Grüne Landtagsfraktion Niedersachsen
  • Grüne Jugend Göttingen
  • Jürgen Trittin
  • Stefan Wenzel
  • Viola von Cramon
  • Grüne Kreis Northeim-Einbeck
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
GRÜNE Göttingen
Menü
  • Termine
  • KREISVERBAND
    • Aktuelle Meldungen
    • Satzung
    • Beitrags- und Kassenordnung
    • Das Kreiswahlprogramm
  • STADTVERBAND
    • Aktuelle Meldungen
    • Doreen Fragel - Oberbürgermeisterin-Kandidatin für Göttingen 2021
    • Positionen und Podcasts
    • Ortsräte im Stadtgebiet
    • Ortsrat Weende
  • Ortsverbände
    • OV Adelebsen
    • OV Bovenden
    • OV Dransfeld
    • OV Friedland
    • OV Gleichen
    • SV Göttingen
    • OV Hann Münden
    • OV Altkreis Osterode
    • OV Radolfshausen
    • OV Rosdorf
    • OV Staufenberg
    • OV Untereichsfeld-Duderstadt
  • KREISTAG
    • Aktuelles aus der Fraktion
    • Fraktionsmitglieder
    • Anträge, Initiativen und Positionen
    • Pressemitteilungen
    • Fraktionsbüro
    • Archiv
  • STADTRAT
    • Fraktionsmitglieder
    • Anträge, Anfragen, Initiativen
    • Veranstaltungen
    • Pressemitteilungen
    • Videos
    • Positionspapiere
    • Geschäftsstelle
    • Empfehlenswerte Links
  • MITMACHEN!
    • Mitglied werden
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Veranstaltungen
    • Wahlkampf 2021
  • Kontakt
    • Das Grüne Zentrum
    • Mitglied werden
    • Spenden an GRÜNE Göttingen
KV GöttingenKontakt

Kontakt

  • Das Grüne Zentrum
  • Mitglied werden
  • Spenden an GRÜNE Göttingen
17.02.2021

Errichtung weiterer Stellplätze auf dem Gelände des bisherigen Parkplatzes am Hainholzweg

Die Fraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen fordern in einem Antrag zur Sitzung des Ausschusses für Bauen, Planung und Grundstücke der Stadt Göttingen am 18. Februar 2021 die Prüfung weiterer PKW-Stellplätze auf dem Gelände des bisherigen Parkplatzes am Hainholzweg.

„Für eine zukünftig weitestgehend autofreie Innenstadt werden weiterhin Stellplätze am Rande der Innenstadt benötigt, denn diese muss für den Einzelhandel, Dienstleistungen und die Kultur natürlich auch weiterhin mit dem Auto erreichbar sein,“ erklärt der Vorsitzende der Sozialdemokraten im Rat Tom Wedrins.

„Der Parkplatz am Hainholzweg ist nur einen Katzensprung von der Stadthalle und der Innenstadt entfernt, deshalb ist er besonders gut auch für mobilitätseingeschränkte Personen geeignet, die sanierte Stadthalle, aber auch die Innenstadt zu erreichen,“ so Rolf Becker, Fraktionsvorsitzender der Grünen.

Die Fraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen hatten bereits am 15. November 2019 im Rat unter dem Titel ‚Verkehrswende für Göttingen - PKW-Stellplätze für eine lebenswerte Innenstadt‘ einen umfangreichen Antrag zu einem Parkraummanagement und die Schaffung innenstadtnaher Stellplätze verabschiedet, in dem Standorte zur Schaffung weitere Parkhäuser und zur Einrichtung von weiteren PKW-Stellplätzen in der Nähe zur Innenstadt, aber nicht in der Innenstadt, geprüft werden sollten.

„Wir warten nun seit über einem Jahr auf Vorschläge der Bauverwaltung. Da diese sich mit der Lokalisierung geeigneter Flächen anscheinend schwertut, machen wir nun den ersten Vorschlag mit dem Parkplatz hinter der Stadthalle, weil hier eine schnelle Realisierung mit vertretbarem finanziellem Aufwand denkbar wäre“, informiert die baupolitische Sprecherin der SPD-Ratsfraktion Sylvia Binkenstein.

Für die antragsstellenden Fraktionen ist ein intelligentes Parkraummanagement in Kombination mit gut erreichbaren, gebündelten Parkmöglichkeiten am Rande der Innenstadt zentraler Baustein für eine zukünftig weitestgehend autofreie Innenstadt.

Die baupolitische Sprecherin der Grünen Dr. Dagmar Sakowsky ergänzt: „Unser Ratsantrag aus 2019 ist daher durch unseren Vorschlag für den Parkplatz hinter der Stadthalle auch nicht erledigt. Die Stadt der kurzen Wege, sowohl für Göttinger Bürger*innen wie auch Bewohner*innen des Landkreises, die Erreichbarkeit der Innenstadt trotz weniger Stellplätze innerhalb des Walls, das ist unser Ziel.“

Über das Ergebnis der Prüfung mit Kostenschätzung erwarten die Antragssteller einen Bericht im Ausschuss für Bauen, Planungen und Grundstücke.

Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen

Mehr News von den Grünen in Stadt und Kreis Göttingen

22.02.2021

Keine Überführung der Bildungsregion in die Südniedersachsenstiftung

17.02.2021

Ein Jahr nach dem Anschlag in Hanau - GRÜNE Göttingen gedenken den Opfern rechter Gewalt

12.02.2021

GRÜNE wollen maximalen Klimaschutz

12.02.2021

Ziel „Klimaneutralität“ beginnt jetzt: Der städtische Haushalt 2021 muss deutlich ambitionierter und radikaler werden

10.02.2021

GRÜNE Göttingen kritisieren geplante Reform des Verfassungsschutzgesetzes

10.02.2021

GRÜNER Stadtvorstand fordert Orientierung der Klimapolitik am 1,5°-Ziel und wissenschaftliches Gutachten zum Klimaneutralitätspfad Göttingens

04.02.2021

Motiviert ins Wahljahr 2021: GRÜNE Göttingen feiern digitalen Jahresauftakt

01.02.2021

Klimaschutz und Klimaneutralität in Göttingen: Doreen Fragels Antwort auf den offenen Brief von "Göttingen Zero"

01.02.2021

Kultur hat Wirkung – SPD, Grüne und Freie Wähler für ein Kulturtourismuskonzept des Landkreises Göttingen

31.01.2021

Position des Stadtvorstandes zur Klimaneutralität

30.01.2021

Positionspapier zur Bildungsregion Südniedersachsen

28.01.2021

Offener Brief: Das Pariser 1,5-Grad-Ziel kommunal umsetzen Rahmenvorgaben zum Klimaplan Göttingen 2030