zum inhalt
Links
  • Europäische Grüne
  • Grüne Bundespartei
  • Grüne Niedersachsen
  • Grüne Landtagsfraktion Niedersachsen
  • Grüne Jugend Göttingen
  • Jürgen Trittin
  • Stefan Wenzel
  • Viola von Cramon
  • Grüne Kreis Northeim-Einbeck
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Termine
  • KREISVERBAND
    • Aktuelle Meldungen
    • Satzung
    • Beitrags- und Kassenordnung
    • Das Kreiswahlprogramm
  • STADTVERBAND
    • Aktuelle Meldungen
    • Doreen Fragel - Oberbürgermeisterin-Kandidatin für Göttingen 2021
    • Podcasts
    • Ortsräte im Stadtgebiet
    • Ortsrat Weende
    • Das Stadtwahlprogramm
  • Ortsverbände
    • OV Adelebsen
    • OV Bovenden
    • OV Dransfeld
    • OV Friedland
    • OV Gleichen
    • SV Göttingen
    • OV Hann Münden
    • OV Altkreis Osterode
    • OV Radolfshausen
    • OV Rosdorf
    • OV Staufenberg
    • OV Untereichsfeld-Duderstadt
  • KREISTAG
    • Aktuelles aus der Fraktion
    • Fraktionsmitglieder
    • Anträge und Initiativen
    • Positionen
    • Pressemitteilungen
    • Fraktionsbüro
    • Archiv
  • STADTRAT
    • Fraktionsmitglieder
    • Anträge, Anfragen, Initiativen
    • Veranstaltungen
    • Pressemitteilungen
    • Videos
    • Positionspapiere
    • Geschäftsstelle
    • Empfehlenswerte Links
  • MITMACHEN!
    • Mitglied werden
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Veranstaltungen
  • Kontakt
    • Das Grüne Zentrum
    • Mitglied werden
    • Spenden an GRÜNE Göttingen
KV GöttingenKontakt

Kontakt

  • Das Grüne Zentrum
  • Mitglied werden
  • Spenden an GRÜNE Göttingen
07.12.2020

Eine attraktive Innenstadt ist autofrei - auch am Albaniplatz

Weitere Stellplätze am Rande der Innenstadt in Planung

Das Ziel der Fraktionen von SPD und Grünen im Rat der Stadt Göttingen ist eine attraktive Innenstadt. Dabei haben die lebenswerte Gestaltung von Plätzen und Straßen, Klimaschutz und die Verkehrswende für die Innenstadt höchste Priorität. „Die Zukunft der Innenstädte besteht darin, die Lebensqualität dort massiv zu verbessern. Lebensqualität verbessern heißt eine attraktive Fußgängerzone und weniger Autoverkehr. Davon profitieren Bewohner*innen und der Einzelhandel“, erklären die beiden Fraktionsvorsitzenden Tom Wedrins und Rolf Becker. Dies sei bereits seit Mai 2019 öffentlich erklärtes Ziel.

Dabei werde man Schritt für Schritt einen Stufenplan verfolgen. Dies habe man zuletzt im vergangenen Jahr deutlich gemacht. „Nun aber wird durch die CDU eine emotionale Debatte um die Stadthalle und den Albaniplatz angeheizt, deren Ziel die Verunsicherung ist. Abläufe und Weichenstellungen aus den vergangenen Jahren werden dabei bewusst ignoriert“, so Becker und Wedrins weiter. Leider führen diese Fehlinformationen bei vielen Bürger*innen zu Irritationen. Tatsche ist: Göttingen hat 20% mehr Parkplätze als Städte vergleichbarer Größe. Was der Stadt fehlt, ist ein funktionierendes Parkleitsystem. Dieses wurde durch das unter anderem von Pro City unterstützte IFH-Gutachten „Vitale Innenstädte“ festgestellt.

Dass der Albaniplatz attraktiver gestaltet werden solle, sei keine Überraschung. Vielmehr habe es im Rahmen eines Wettbewerbs dafür schon 2018 verschiedene Entwürfe gegeben, die Rat und Ausschüsse intensiv diskutiert hätten. „Die so genannte Umfeldgestaltung der Stadthalle – mit einem neuen Verkehrskonzept – ist nichts Neues, der Zusammenhang mit der Sanierung der Stadthalle wurde immer dabei hergestellt.“ Dafür habe das Bündnis vor, Planungskosten einzustellen. Dann erfolge in den nächsten Jahren die Finanzierung in Einzelschritten über den Haushalt. „Dafür wurde und wird nichts an anderen Stellen gestrichen.“ Auch hier betrieben Feuerstein und die CDU eine Verdrehung der Tatsachen. Es werde unterstellt, man nehme bei der Schulsanierung Geld weg. Das ist falsch. „Wir bitten darum, zur Sachlichkeit zurück zu kehren“, appellieren Wedrins und Becker.

Neben der weitgehend autofreien Umfeldgestaltung der Stadthalle habe der Rat im November 2019 den Antrag von SPD und Grünen einstimmig beschlossen, als Ersatz für den Albaniplatz weitere neue Parkplätze am Rande der Innenstadt und fußläufig zur Stadthalle, auch in Form von Parkpaletten zu schaffen. „Hier warten wir auf Ergebnisse von der Verwaltung, die ab Frühjahr 2021 zu erwarten sind!“ erläutern Wedrins und Becker.

Die Verkehrswende werde also nach und nach umgesetzt. Die Stellplätze am Albaniplatz seien frühestens nach Sanierung der Stadthalle und Gestaltung des Albaniplatzes weg. Bis dahin werde es neue Stellplätze am Rande der Innenstadt, auch für emissionsarme Autos, Fahrzeuge der Bewohner*innen der Innenstadt und für die Landkreisbevölkerung geben. „Aus dem Landkreis können nicht alle mit dem ÖPNV kommen, deshalb benötigen wir für eine autofreie Innenstadt weitere Stellplätze am Rande der Innenstadt, damit die Innenstadt weiter gut erreichbar ist“, bekräftigen Wedrins und Becker.

Durch diesen Stufenplan können Innenstadt und Albaniplatz mit neuer Aufenthaltsqualität erheblich gewinnen. Der Wandel im Einzelhandel verlange nach einer veränderten Innenstadt, die auch Kultur- und Erlebnisraum sein müsse. „Man muss sich nur vorstellen, dass ein Festival wie Soundcheck zum Dauerevent wird. Auch Märkte können den Albaniplatz beleben.“ „Diskussionen bei Veränderungen sind nötig, momentan aber werden hier Vorhaben und politische Überlegungen bewusst verdreht. Wir bleiben aber dabei: Klimaschutz und eine attraktive, fußgängerfreundliche Innenstadt muss Priorität haben. Dieses Ziel wird auch von der Mehrheit der Bevölkerung getragen“, so Wedrins und Becker abschließend.

Links:

Antrag "Weiteres Vorgehen zur Umgestaltung des Albaniplatzes" Initiates file download>>hier<<

Antrag "Verkehrswende für Göttingen: PKW-Stellplätze für eine lebenswerte Innenstadt" Initiates file download>>hier<<

IFH-Gutachten "Vitale Innenstädte"Initiates file download >>hier<<

Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen

Mehr News von den Grünen in Stadt und Kreis Göttingen

19.01.2021

Digitaler Jahresauftakt 2021 am 04.02.

19.01.2021

Miteinander statt Konkurrenz - Soziokultur und Schule unter einem Dach

13.01.2021

Dreister Betrugsversuch? Nebenkostenskandal auf dem Rücken der Bewohner*innen der Groner 9a verhindern

08.01.2021

Corona-Impfungen: Informationen auch über die Stadtteilzentren und Quartierszentren

08.01.2021

GRÜNE begrüßen Baubeginn des Innovations- Quartiers Herbert-Quandt-Straße

08.01.2021

Nach Überwachungsskandal: Göttinger Polizei sperrt sich gegen Aufarbeitung und verliert dennoch vor Gericht

18.12.2020

SPD, Grüne und Freie Wähler zum Nachtragshaushalt 2021

18.12.2020

Mehr Mut beim Masterplan 100% Klimaschutz

17.12.2020

GRÜNE fordern mehr Transparenz über die Ausgaben für Klimaschutz und Klimaanpassung

10.12.2020

„Wir stellen ins Zentrum unserer Überlegungen zur Stadthalle den nachhaltigen Stadtumbau“

09.12.2020

Aufwertung des Wochenmarktplatzes für mehr Aufenthaltsqualität in der Innenstadt

09.12.2020

Wirksamen Klimaschutz gibt es nur mit GRÜN