zum inhalt
Links
  • Europäische Grüne
  • Grüne Bundespartei
  • Grüne Niedersachsen
  • Grüne Landtagsfraktion Niedersachsen
  • Grüne Jugend Göttingen
  • Jürgen Trittin
  • Stefan Wenzel
  • Viola von Cramon
  • Grüne Kreis Northeim-Einbeck
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Termine
  • KREISVERBAND
    • Aktuelle Meldungen
    • Satzung
    • Beitrags- und Kassenordnung
    • Das Kreiswahlprogramm
  • STADTVERBAND
    • Aktuelle Meldungen
    • Doreen Fragel - Oberbürgermeisterin-Kandidatin für Göttingen 2021
    • Podcasts
    • Ortsräte im Stadtgebiet
    • Ortsrat Weende
    • Das Stadtwahlprogramm
  • Ortsverbände
    • OV Adelebsen
    • OV Bovenden
    • OV Dransfeld
    • OV Friedland
    • OV Gleichen
    • SV Göttingen
    • OV Hann Münden
    • OV Altkreis Osterode
    • OV Radolfshausen
    • OV Rosdorf
    • OV Staufenberg
    • OV Untereichsfeld-Duderstadt
  • KREISTAG
    • Aktuelles aus der Fraktion
    • Fraktionsmitglieder
    • Anträge und Initiativen
    • Positionen
    • Pressemitteilungen
    • Fraktionsbüro
    • Archiv
  • STADTRAT
    • Fraktionsmitglieder
    • Anträge, Anfragen, Initiativen
    • Veranstaltungen
    • Pressemitteilungen
    • Videos
    • Positionspapiere
    • Geschäftsstelle
    • Empfehlenswerte Links
  • MITMACHEN!
    • Mitglied werden
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Veranstaltungen
  • Kontakt
    • Das Grüne Zentrum
    • Mitglied werden
    • Spenden an GRÜNE Göttingen
KV GöttingenKontakt

Kontakt

  • Das Grüne Zentrum
  • Mitglied werden
  • Spenden an GRÜNE Göttingen
08.01.2021

Corona-Impfungen: Informationen auch über die Stadtteilzentren und Quartierszentren

„Wir alle setzen große Hoffnungen in die nun angelaufenen Impfungen und sind froh und dankbar, dass wir auf zuverlässige und gut funktionierende Verwaltungsstrukturen setzen können“, so Regina Meyer, GRÜNE in Rat und Sozialausschuss der Stadt Göttingen.

Bund und Länder müssen zusammen mit den Kommunen eine große Herausforderung bewältigen. Eine solche Situation ist natürlich geprägt von einem großen Informationsbedarf in der Bevölkerung. Zum großen Teil wird dieser über die Medien gedeckt. Homepages von Bund, Land, Stadt und Landkreis Göttingen und eine Impf-Hotline des Lands stehen als offizielle Informationsquellen zur Verfügung. Meyer: „Diese sind jedoch nicht für alle Bevölkerungsgruppen leicht verständlich und barrierefrei. Gerade die besonders vulnerablen Älteren haben oft keinen Internetzugang. Für Menschen ohne muttersprachliche Deutschkenntnisse sind die Informationen zudem oft schwer verständlich.“ Viele Fragen sind zudem auch auf offizieller Seite noch nicht geklärt und bei den unterschiedlich priorisierten Impfgruppen muss um Geduld gebeten werden.

„Ich kann es gut nachempfinden, dass die offenen Fragen Unsicherheit produzieren und manche mit gemischten Gefühlen auf das geimpft werden blicken. Damit die Göttinger*innen möglichst gut, von vertrauten Personen direkt in ihrem Wohnumfeld informiert werden, regen wir an, die Stadtteil- und Quartierszentren in die Informationsarbeit einzubeziehen“, so Meyer. Thomas Harms, ebenfalls GRÜNER im Ausschuss für Soziales, Integration, Gesundheit und Wohnungsbau, ergänzt: „Das Impfen schützt insbesondere die schwächsten der Gesellschaft. Wir wollen der Impfmüdigkeit in der Bevölkerung wehren, damit alte liebgewonnene Freiheiten schnell zurückkehren und die Krankheit nicht noch mehr Opfer fordert.“

Das könnte z.B. so aussehen, dass der Weg zum Impftermin und zum geimpft werden auf einfache Weise auf Handzetteln in den Zentren, auf den Homepages der Stadtteilzentren und in den Sprechstunden weitergegeben werden kann. In den Quartierszentren sollte es neben Aushängen in einfacher deutscher Sprache auch Aushänge mit Informationen in den vor Ort gebräuchlichen weiteren Sprachen geben, etwa arabisch, türkisch, kurdisch, russisch, rumänisch, französisch und englisch. Vielleicht gibt es schon kleine Filme/Trailer, die den Impfprozess zeigen, um möglichst viel Vertrauen und Transparenz zu schaffen. Meyer abschießend: „Dabei ist es wichtig, dass die Stadtteilzentren eng mit den zuständigen Stellen in der Stadtverwaltung zusammenarbeiten.“

Informationen zum Impfen auf der Homepage der Stadt Göttingen:

www.goettingen.de/leben/aktuelles-leben-in-goettingen/fragen-und-antworten-zur-impfung-in-goettingen-2021-01-05.html

 

Kontakt:

Regina Meyer, GRÜNE in Rat und Sozialausschuss der Stadt Göttingen, Regina.meyer(at)gruene-goettingen.de

Thomas Harms, GRÜNER im Ausschuss für Soziales, Integration, Gesundheit und Wohnungsbau, t_harms(at)web.de

Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen

Mehr News von den Grünen in Stadt und Kreis Göttingen

19.01.2021

Digitaler Jahresauftakt 2021 am 04.02.

19.01.2021

Miteinander statt Konkurrenz - Soziokultur und Schule unter einem Dach

13.01.2021

Dreister Betrugsversuch? Nebenkostenskandal auf dem Rücken der Bewohner*innen der Groner 9a verhindern

08.01.2021

GRÜNE begrüßen Baubeginn des Innovations- Quartiers Herbert-Quandt-Straße

08.01.2021

Nach Überwachungsskandal: Göttinger Polizei sperrt sich gegen Aufarbeitung und verliert dennoch vor Gericht

18.12.2020

SPD, Grüne und Freie Wähler zum Nachtragshaushalt 2021

18.12.2020

Mehr Mut beim Masterplan 100% Klimaschutz

17.12.2020

GRÜNE fordern mehr Transparenz über die Ausgaben für Klimaschutz und Klimaanpassung

10.12.2020

„Wir stellen ins Zentrum unserer Überlegungen zur Stadthalle den nachhaltigen Stadtumbau“

09.12.2020

Aufwertung des Wochenmarktplatzes für mehr Aufenthaltsqualität in der Innenstadt

09.12.2020

Wirksamen Klimaschutz gibt es nur mit GRÜN

08.12.2020

GRÜNE kritisieren Landrat Bernhard Reuter